Politik

Italiener protestieren gegen die politische Elite

Am Wochenende protestierten hunderte Demonstranten in Rom vor dem Parlament gegen die Wiederwahl Napolitanos. Beppe Grillo sprach sogar von einem Putsch.
22.04.2013 19:05
Lesezeit: 1 min

Die Wiederwahl Napolitanos als Staatspräsident Italiens wurde von Beppe Grillo harsch kritisiert. In einer Pressekonferenz nach der Wahl sprach er von einem Putsch der etablierten Parteien. Über Twitter hatte er da bereits aufgefordert, nach Rom zu marschieren, er wolle dort Millionen Menschen sehen. Von Samstagnachmittag bis spät in die Nacht hatten dann die Anhänger von Grillos Movimento 5 Stelle in Rom protestiert. Auch am Sonntag war es zu Protesten gekommen. Grillo warf den etablierten Parteien vor, in Hinterzimmern heimliche Deals zu verabreden.

Beppe Grillo selbst gelang es aufgrund der Menschenmassen nicht, direkt auf den zum vereinbarten Treffpunkt vor dem Parlament zu gelangen, berichtet die italienische Zeitung Corriere della Serra. Grillo zufolge wurde er von Journalisten aufgehalten. Deshalb stieg er, als sein Auto nicht mehr weiter kam, an Ort und Stelle auf das Dach seines Autos um zur Menge zu sprechen. Die Demonstranten selbst zogen im Laufe des Abends auch noch zum Kolloseum.

Aus den anderen Parteien erhielt Grillo für seinen Aufruf und seine Kritik keinen Rückhalt. Sie verglichen ihn mit Benito Mussolinis „Marsch nach Rom“ von 1922. „Mussolini und Hitler sagten die selben Dinge wie Grillo“, sagte der Chef der Lega Nord und Gouverneur der Lombardei, Roberto Maroni“, der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. „Ich halte nichts davon, dem Parlament Angst zu machen“, so Roms Bürgermeister Gianni Alemanno. „Grillo soll Rom respektieren.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...