Deutschland

ZDF: Der schlechteste Fußball Live Stream der Welt

Jedes Champions League-Spiel ist eine Qual, wenn man es sich am Computer den ZDF-Livestream ansehen muss: Die Bilder sind verwackelt wie in der TV-Steinzeit – unabhängig von Browser und Gerät, wie ein Test ergeben hat. Wozu zahlen wir eine angeblich geräteunabhängige GEZ? Der Kunde bekommt auf diese Weise sein Produkt nicht und sollte sein Geld zurückverlangen!
25.04.2013 15:48
Lesezeit: 2 min

Jeden Mittwoch dasselbe Ärgernis: Der Fußball Live Stream im ZDF ist eine Frechheit. Zwei deutsche Mannschaften im Halbfinale der Champions League – und das TV-Bild sieht aus, als wäre es eine Übertragungen von Steaua Bukarest gegen Sparta Prag aus dem Jahr 1983.

Die DWN haben einen kleinen Test durchgeführt – und überall das selbe Problem festgestellt: Das Bild ruckelt unerwartet, verschwimmt, man sieht nichts mehr. Das ist auf allen getesteten Browsern so (Firefox, Safari, Chrome, Explorer). Und es ist auch unterschiedlichen Geräten so: Lenovo, Samsung, Acer, Apple. Und auch auf den Tablets sieht es genauso schlecht aus.

Das ist unzumutbar. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben die GEZ in eine Haushaltsabgabe umgewandelt haben. Begründnung: Heute sehen viele Zuseher die Programme von ARD und ZDF auf Computern, und daher müssen auch sie die GEZ berappen.

Aber manchmal hat man den Eindruck, ARD und ZDF haben einen heimlichen Deal mit der TV-Geräte-Industrie: Die Sender wollen die Zwangs-Zahler auch zwingen, sich ein TV-Gerät zu kaufen.

Der Fußball Live Stream des ZDF ist wertlos und mit Abstand der schlechteste der Welt. Man kann die Spiele im Grunde am Computer nicht sehen. Und das, obwohl die Sender Hunderte Millionen hinblättern, weil sie den Privaten die Fußball-Rechte nich gönnen. Acht Milliarden Euro im Jahr erhalten die Sender von den Bürgern – zwangsweise, ohne dafür eine Leistung zu bieten.

Und ohne, dass der Bürger reklamieren hat.

Man kann sich schon denken, welche Ausrede das ZDF auf diese Kritik liefern wird: Der große Publikums-Ansturm – ach herrje! – bei den Spielen von Bayern und Dortmund macht die Probleme, das müsse man doch verstehen!

Das Argument kann sich das ZDF gleich sparen: Auch das “Aktuelle Sportstudio” am Samstagabend ist faktisch ungenießbar. Und das nicht wegen zu vieler Zugriffe: Das Sportstudio sehen ohnehin nur noch die Rentner, und die sitzen meist vor guten alten TV-Apparat.

Was den Zwangsgebührenzahler so aufregen muss: Er kann nicht zum Zwangslieferanten gehen und sagen: Ich habe für eine Ware bezahlt, ich bekomme diese Ware nicht geliefert – also will ich mein Geld zurück.

Doch: Der Zwangsgebührenzahler muss zahlen, auch wenn er nichts geliefert bekommt.

Aber wir wollen dieses Thema nicht ideologisch überhöhen, denn das würde dem ZDF die Möglichkeit geben, sich in medientheorethischen Betrachtungen zu verlieren.

Wir fordern das ZDF auf: Sorgen Sie dafür, dass die verbleibenden zwei Spiele in der Champions League in einem Live Stream gezeigt werden, der diesen Namen verdient! Sparen Sie sich den ganzen Schnickschnackoliverkahngebrabbel und sorgen Sie dafür, dass man die Bilder sehen kann.

Wenn Sie nicht wissen, wie man einen Fußball Live Stream macht, dann fragen Sie doch ihre russischen Kollegen: Die illegalen aus dem Ausland zu empfangenden Live Streams sollen nämlich exzellent sein, wie man hört!

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...