Politik

Boston: Irrtümlich Verdächtigter Student tot in Fluss gefunden

Die Jagd auf den Boston-Bomber hat ein weiteres Todesopfer gefordert. Ein zu Unrecht verdächtigter Student wurde in einem Fluss tot aufgefunden. Die Internetseite Reddit entschuldigte sich offiziell bei den Angehörigen für die falsche Anschuldigung.
25.04.2013 22:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wie der Boston Globe berichtet, handelt es sich bei der bereits am Dienstag im Providence River gefundenen Leiche nach Angaben der Polizei „sehr wahrscheinlich“ um Sunil Tripathi, einen 22-Jährigen Studenten der Brown Universität in Providence, Rhode Island. Tripathi wurde beschuldigt, für die Bombenanschläge beim Boston-Marathon verantwortlich zu sein (mehr dazu – hier).

Zu Unrecht, wie sich herausstellte: Tripathi war zwar seit Mitte März als vermisst gemeldet, er hatte keinerlei Verbindung zu den Bombenlegern. Die Internetseite Reddit, die sich als sozialer Nachrichtenaggregator versteht, hat sich bereits öffentlich bei den Angehörigen für die Hetzjagd nach dem Boston-Marathon entschuldigt.

„Wir hatten Unrecht“, heißt es in der Mitteilung. Die Amerikaner werden von den Behörden aufgefordert, sämtliche Hinweise zur Fassung der Täter sofort bekannt zu geben. Für Tripathi war diese Ankündigung fatal. Er ist das erste Todesopfer einer Hetzjagd, die derzeit in den USA auf US-Bürger geführt wird, die den Fahndungsfotos des FBI ähnlich sehen.

Der Tod des Studenten zeigt auch, wie verheerend mittlerweile der Einastz von Social Media Plattformen sein kann: Jede Menge Hobby-Detektive betätigen sich über diese Plattformen - meist ohne die geringste Ahnung von irgendwelchen Regeln im Umgang mit Medien.

Allerdings tragen auch das FBI und die US-Polizei-Behörden Verantwortung für die Auswüchse: Sie rufen die Bürger auf, massiv bei der Identifizierung von Verdächtigen mitzuwirken - mit allen Mitteln. Dies führt dazu, dass jeder Bürger, der eine etwas dunklere Hautfarbe hat, in den Verdacht gerät, Terrorist zu sein.

Erst vergangene Woche war in der Bronx ein Bangladeshi niedergeprügelt worden - als "Vergeltung" für die Anschläge in Boston.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...