Deutschland

Deutsche Telekom: Drossel auch für Alt-Kunden

Lesezeit: 1 min
30.04.2013 02:33
Die Telekom stellt alle Telefonanschlüsse auf die VoIP-Technologie um. Im Rahmen dieser Umstellung bietet sie ihren Kunden Neuverträge. Damit werden über kurz oder lang auch die Alt-Kunden der Telekom die Drossel zu spüren bekommen: Das Internet wird verlangsamt, wenn hohe Datensätze heruntergeladen werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ab Mai drosselt die Telekom den DSL-Neukunden das Internet ab einem Datenvolumen von 75 GB pro Monat (mehr hier). Doch auch den Altkunden will die Telekom über neue Verträge diese Begrenzung aufzwingen.

Bis 2016 wird die Telekom alle klassischen Festnetz-Telefonanschlüsse auf die VoIP-Technologie umstellen, berichtet das Computermagazin Chip. Im Rahmen dieser Umstellung kündigt die Telekom die bestehenden Verträge. Die Alt-Kunden erhalten stattdessen einen neuen Vertrag über einen Telefonanschluss mit VoIP. Somit bekommen die Kunden dann auch einen neuen Vertrag für die DSL-Nutzung. Diese Neuverträge enthalten dann die Drosselungs-Klausel. Diese sieht eine ab einem verbrauchten Datenvolumen von 75 GByte eine Begrenzung der Internet-Geschwindigkeit für den Rest des Monats auf langsame 384 Kbit pro Sekunde vor (mehr hier).

Zunächst werden die analogen Telefonanschlüsse umgestellt, anschließend die ISDN-Anschlüsse. Über die Masche mit der VoIP-Technologie kann die Telekom auch alle Alt-Kunden in ihren Plan zur Drosselung der Internet-Geschwindigkeit miteinbeziehen.

Ein lukratives Geschäft: Alle Telekom-Kunden werden so nach und nach von der Drosselung betroffen sein. Wer außerdem Traffic-intensive Internet-Dienste wie YouTube nutzen will, muss Zusatzpakete der Telekom kaufen (mehr hier).

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...