Deutschland

Bundeswehr-Drohne: 1,3 Milliarden Euro für gescheiterte Entwicklung

Lesezeit: 2 min
01.05.2013 00:41
1,3 Milliarden Euro an Steuergeldern sind in die deutsche Eigenentwicklung einer Drohne gesteckt worden. Trotz dieses gigantischen Aufwands ist das Gerät technisch nicht ausgereift. Daher will die Bundesregierung nun Gerät aus den USA kaufen. Wozu man das Zeug wirklich braucht, weiß keiner.
Bundeswehr-Drohne: 1,3 Milliarden Euro für gescheiterte Entwicklung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die geplante Produktion der neuen Drohnen „Eurohawk“ wird mindestens 600 Millionen Euro teurer werden als geplant. Die Zulassung der Drohnen steht in Frage. Selbst der US-Prototyp läuft Gefahr, keine Zulassung zu erhalten. 1,3 Milliarden Euro Steuergelder drohen zu verpuffen.

2011 erhielt das Joint Venture aus EADS und Northrop Grumann den Auftrag zur Entwicklung und Bereitstellung der so genannten Eurohawk-Drohne. Die Luftwaffe selbst war und ist überaus überzeugt von dem Projekt:

Plakativ ausgedrückt: Der Euro Hawk ist das ‚Ohr der Truppe‘, weil er sich auf jede, noch so kleine Funk-Nachricht entlang seiner programmierten Flugroute aufschalten kann.

Die Reichweite soll bei über 20.000 Kilometern liegen, bei knapp 30 Stunden ununterbrochener Flugdauer. Damit sei er in der Lage, „ wie ein riesiger Datenstaubsauger ein hohes Maß aufgenommener Daten aus einem Einsatzraum über Satellit nach Deutschland (und zurück) zu transportieren“, so die Luftwaffe.

Bisher hat das Projekt Eurohawk jedoch schon 1,3 Milliarden Euro an Steuergeldern verschlungen. Doch um überhaupt irgendwann zum Einsatz kommen zu können, drohen erhebliche Mehrkosten. Dabei geht es um die Zulassung der Drohnen. Bis zu 600 Millionen zusätzliche Euro müssten investiert werden, berichtet die Schleswig-Holsteinische Zeitung.

Dies bestätigt auch das Antwortschreiben des Parlamentarischen Verteidigungssekretärs Thomas Kossendey: „Es ist zutreffend, dass zum Erwirken einer Muster- und Verkehrszulassung für die Eurohawk-Serie (...) mögliche, nicht unerhebliche Mehrkosten identifiziert wurden“. Der SPD-Verteidigungspolitiker Hans-Peter Bartels hatte eine entsprechende Anfrage gestellt.

Das Problem: Dem Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung zufolge kann derzeit ein möglicher Zusammenstoß zwischen einem Eurohawk und Passagier-Flugzeugen nicht ausgeschlossen werden. Es fehle die technische Dokumentation der Drohne. Derzeit werde abschließend geprüft, ob eine Beschaffung vor dem Hintergrund der Zulassungsproblematik zu rechtfertigen sei, so Kossendey. Selbst eine Zulassung für den US-Prototypen, der seit Ende 2011 im bayerischen Machning steht, ist nicht sicher. Außerdem sei die aktuelle Wirtschaftlichkeit des Eurohawks fragwürdig. Die USA hätten beispielsweise die Anschaffung der nahezu baugleichen amerikanischen Variante (Global Hawk) eingestellt.

In den vergangenen Jahren ist die Serien-Produktion des Eurohawks bereits mehrfach in Verzug geraten. Schon vor zwei Jahren sollte die erste neu gebaute Drohne auf dem Fliegerhorst Jagel bei Schleswig stationiert werden. Fünf Eurohawks wollte die Luftwaffe kaufen. Nun hat das Verteidigungsministerium erst einmal drei US-Dohnen des Typs Sensenmann (MQ-9 Reaper) im Wert von fast 40 Millionen Euro bestellt (hier).

Damit droht erneut ein von den Steuerzahlern finanziertes Projekt zu einem Fass ohne Boden zu werden. Über 1,3 Milliarden Euro für ein Projekt, das äußerst umstritten ist und aufgrund unzureichender Technik sogar zu einer Gefahr für die Bürger wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schock für Beschäftigte: Brillenhersteller Rodenstock verlagert heimische Stellen ins Ausland
09.09.2024

Stellenabbau und Abwanderung: Das Münchner Traditionsunternehmen Rodenstock, weltweit bekannt für Brillengläser höchster Qualität,...

DWN
Technologie
Technologie Magnesium neu gedacht: Salzwasser und kräftig Sonne ergibt das Metall der Zukunft
09.09.2024

Die meisten Menschen dosieren Magnesium üblicherweise nur in Pillengröße als tägliches Nahrungsergänzungsmittel. Für so manchen wirkt...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinspolitik, Goldpreis und Nvidia-Aktie: Wie geht es an den US-Börsen weiter?
09.09.2024

An der Wall Street wird über die Wirtschaftsprogramme der US-Präsidentschaftskandidaten gesprochen und die größte Angst - die...

DWN
Politik
Politik Debatte um begrenzte Migration: Regierung prüft „vertraulich“
09.09.2024

Mehr Zurückweisungen? Können bald mehr Nicht-EU-Ausländer an der deutschen Grenze abgewiesen werden? Das fordert die Union. Wie weit die...

DWN
Panorama
Panorama Nahostkonflikt: Sorge vor militärischer Eskalation zwischen Israel und Hisbollah
09.09.2024

Israel will, dass sich die Hisbollah von seiner Nordgrenze zurückzieht. Grund ist der fortwährende Beschuss des israelischen Nordens...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsplatz Rheinmetall: Rüstungsbranche boomt!
09.09.2024

Früher Tabu, heute Boombranche: Die Rüstungsbranche erlebt seit Beginn des Ukraine-Krieges eine Wiederbelebung. Es läuft die größte...

DWN
Politik
Politik Fachkräftemangel: Arbeit im Alter soll mit Renten-Prämie belohnt werden
09.09.2024

Weiterbeschäftigung statt Rente: Wer das Renteneintrittsalter erreicht hat, aber dennoch länger arbeitet, soll das künftig finanziell...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automobilindustrie: Krise der Autobauer alarmiert EU
09.09.2024

Trägt die EU mit überzogenen Vorgaben zur Krise der europäischen Autoindustrie bei? Ist der Wettbewerb mit hochsubventionierten...