Politik

Spanien immer klammer: Jeder zweite Flughafen muss geschlossen werden

Spanien verfügt über 47 staatliche Flughäfen, die oft so gut wie gar nicht ausgelastet sind und immense Kosten verursachen. Nun sollen die Flughäfen unter die Lupe genommen werden. Bis zu 30 Flughäfen droht eine Schließung.
25.05.2012 13:57
Lesezeit: 1 min

Angesichts der hohen Verschuldung Spaniens und der tiefen Rezession des Landes, die die Einnahmen des Landes weiter zu reduzieren droht, kommen nun auch die staatlichen Flughäfen auf den Prüfstand. Um Kosten zu reduzieren, droht nun 30 der insgesamt 47 staatlichen Flughäfen in Spanien die Schließung. Ein Sprecher der staatlichen Flughafengesellschaft AENA sagte, „wir analysieren jeden einzelnen, um herauszufinden, wo wir uns treffen können, um Kosten zu senken" und warnte, es sei kein einfacher Job – rund drei Viertel der Flughäfen müssten damit rechnen, geschlossen zu werden.

Viele der staatlichen Flughäfen verfügen nicht einmal über Linienflüge und sind dennoch gänzlich mit Personal besetzt und einsatzbereit – das treibt die öffentlichen Ausgaben nach oben. So gibt es rund 20 Flughäfen, die weniger als 100.000 Passagiere pro Jahr abwickeln. Rund 500.000 müssten es sein, um die Flughäfen profitabel zu machen. Beim Badajoz Flughafen nahe der portugiesischen Grenze beispielsweise hob der letzte kommerzielle Flug im Januar ab.

Im Norden Spaniens, in Huesca, dem „Tor zu den Pyrenäen“ haben die lokalen Behörden die seltenen Fluggäste sozusagen subventioniert. Lediglich 2.781 Passagiere waren es im Jahr 2011, was geschätzte 1.600 Euro pro Reisenden ausmachte. Auch dieser Flughafen ist voll besetzt und ganzjährig geöffnet, obwohl kommerzielle Flüge Reisende nur während der Wintermonate Reisende in die Region bringen.

Aber nicht nur die staatlichen Flughäfen leiden unter mangelnden Reisenden. Ciudad Real sollte als Konkurrenz zu Barajas Madrids zweiter Flughafen werden. Im Oktober vergangenen Jahres wurde aufgrund mangelnder Nachfrage von Passagieren der Flughafen von den geplanten Routen heruntergenommen. Der Flughafen der Stadt Castellon, der im März 2011 eingeweiht wurde, kostete rund 150 Millionen Euro – bis jetzt ist noch kein einziges Flugzeug dort gelandet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...