Politik

Angst vorm Bürger: US-Regierung verbietet 3D-Waffen

Die Pläne für 3-D-Waffen müssen aus dem Internet entfernt werden. Dies hat die US-Regierung angeordnet. Sie versucht, das staatliche Gewaltmonopol aufrechtzuerhalten. Doch die 3-D-Pläne sind schon weltweit verfügbar.
11.05.2013 00:27
Lesezeit: 1 min

Die US-Behörden haben der Organisation Defense Distributed die Verbreitung von Plänen für 3D-Waffen im Internet untersagt. Cody Wilson, der Chef von Defense Distributed hat es sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von 3D-Druckern alle Waffenverbote zu umgehen. Jeder Bürger soll in die Lage versetzt werden, selbständig und anonym Handfeuerwaffen herzustellen.

Die dreidimensionalen Pläne für die Waffe mit dem Namen Liberator können aus dem Internet gezogen werden. Mithilfe moderner 3D-Technik kann man die Waffen dann zuhause ausdrucken. Diese haben keine Seriennummer und sind den Behörden nicht bekannt (mehr hier).

Nun ist das US-Außenministerium eingeschritten, berichtet Forbes. Es fordert von Wilson, dass die 3D-Pläne von seiner Webseite Defcad.org entfernt werden. Das Ministerium begründet das Verbot mit den US-Export-Regulierungen:

Es ist gesetzeswidrig, Verteidigungs-Artikel (…) zu exportieren, ohne zuvor die nötige Berechtigung des Direktoriums zur Kontrolle der Verteidigungshandels (DDTC) einzuholen. Bitte beachten Sie, dass die Weitergabe (einschließlich der mündlichen und visuellen Weitergabe) oder der Transfer technischer Daten an Ausländer, ob in den USA oder im Ausland, als Export betrachtet wird.

Und da auch Ausländer im Internet unterwegs sind, müssten die Waffen-Pläne aus dem Netz entfernt werden. Cody Wilson sagte, er werde dieser Aufforderung des Außenministeriums nachkommen. Er bemüht sich, nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu geraten. Auf seiner Webseite wurde daher bereits im Januar ausdrücklich vor dem Ausdrucken der 3D-Waffen gewarnt. Dies könne ein Verbrechen darstellen.

Doch auch wenn Wilson die 3D-Pläne nun von seiner Webseite entfernt, verschwinden diese nicht aus dem Internet. Denn der gesamte Datensatz für den Liberator ist bereits 100.000-mal heruntergeladen worden. Überall in der Welt werden die Pläne verfügbar gemacht - durch Filesharing-Sites und ihre Netzwerke.

Ein 3D-Drucker ist in den USA für 1.299 Dollar (1.000 Euro) erhältlich. Er kann online bestellt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...