Deutschland

In der Krise: Merkel tauscht Wirtschafts-Gutachter aus

Das Kieler IfW wird künftig nicht mehr an der Erstellung von Frühjahrs- und das Herbstgutachten mitwirken. Begründet wird die Absage damit, dass das Institut nach den Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst zu teuer sei.
28.05.2013 09:52
Lesezeit: 1 min

Nach 60 Jahren wird das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) nun nicht mehr an den Frühjahrs- und Herbstgutachten der Bundesregierung mitwirken. Stattdessen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit den Gutachten beauftragt.

Das Frühjahrs- und das Herbstgutachten sind die beiden wichtigsten Konjunktur-Prognosen Deutschlands. Sie werden von einer Reihe deutscher Wirtschaftsinstitute erstellt, zu denen bisher auch das IfW an gehörte. Doch nun muss es Platz machen für das DIW Berlin, berichtet der DLF. Auch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung aus Mannheim, das mit den Kielern kooperierte, wird künftig nicht an den Gutachten mitarbeiten.

Das Bundeswirtschaftsministerium dem IfW bereits am Freitag schriftlich abgesagt. Die Arbeit sei sehr gut gewesen, aber zu teuer. Joachim Scheide, Leiter des Prognose-Zentrums im Kieler IfW, sagt: „Man will ein gutes Gutachten haben. Aber der Preis ist wohl nicht ganz irrelevant für eine staatliche Institution. Deshalb hat man eben auch auf den Preis geachtet.“

Tatsächlich hatte das Institut für Weltwirtschaft den Preis für seine Expertise im Ausschreibungsangebot erhöht. Der Preisanstieg spiegle vor allem die Tarifsteigerungen im öffentlichen Dienst wider, so ein Sprecher. „Es ist gewiss ein Imageverlust, aber wir brauchen uns, was die Qualität angeht, nichts vorzuwerfen.“ Man werde weiterhin regelmäßig Konjunkturprognosen erstellen und daraufhin arbeiten, im Jahr 2016 wieder dabei zu sein. Dann sollen die Gutachten neu ausgeschrieben werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...