Politik

Schlechtes Bildungssystem: Eltern in Griechenland investieren fünf Milliarden in Bildung

Griechische Eltern geben enorm viel für zusätzliche Bildungsangebote aus – ein Zeichen für ein schlechtes staatliches Bildungssystem. Die griechische Regierung gibt im internationalen Vergleich mit 34 anderen OECD-Staaten fast am wenigsten aus. Nur Malta liegt noch hinter Griechenland.
29.07.2012 22:00
Lesezeit: 1 min

Um den Bildungssektor in Griechenland steht es offenbar schlecht. Mehr als 5 Milliarden Euro investieren Griechen jährlich in die Zukunft ihrer Kinder, wie aus einem Bericht der Vereinigung der Gewerkschaften im Privatsektor (GSEE), dem größten privaten Arbeitsverband in Griechenland, hervorgeht. Dabei gehen die meisten Kinder auf staatliche Schulen und Universitäten, die alle keine Beiträge verlangen. Die Ausgaben beziehen sich auf zusätzliche Angebote. Diese haben oft mit unzureichenden Angeboten im staatlichen Bereich zu tun.

Das glauben auch die Macher der Studie. „Die Inanspruchnahme zusätzlicher Bildungsangebote ist ein Zeichen für unser schwaches Bildungssystem. Damit wird Druck auf die griechischen Eltern ausgeübt, die versuchen, diesen Mangel im System auszugleichen, um ihren Kindern,  die bestmögliche Zukunft zu bieten“, erklärt Nikos Paizis, Leiter des Forschungsteams der griechischen Zeitung Kathimerini.

Nach Angaben einer aktuellen Unicef-Vergleichsstudie zu Kinderarmut in OECD-Ländern (hier) gibt die griechische Regierung weniger als ein Prozent des BIP für Familien und Kinder aus. Damit belegt Griechenland den vorletzten Platz vor Malta. Zudem zeigt sich, dass in Griechenland 17,2 Prozent der Kinder auf mehr als zwei Dinge verzichten müssen, die ihnen Unicef zufolge in einem Industrieland zustehen müssten. Dazu gehören beispielsweise ein Platz für Schularbeiten, eine warme Mahlzeit am Tag oder ein Internetanschluss. Auch Deutschland landet mit 8,8 Prozent nur im Mittelfeld.

Inwiefern die Schuldenkrise Auswirkungen auf die Ausgaben der Griechen in Bildung haben, kann dadurch noch nicht geklärt werden, denn der Bericht der Gewerkschaft bezieht sich auf Daten von 2008.

Der Studie zufolge gaben die Eltern in dieser Zeit zwei Milliarden für Nachhilfeschulen, Sprach- und Musikunterricht sowie für Sport und ähnliche Aktivitäten aus. 3,2 Milliarden Euro werden in Privatschulen, Lebenshaltungskosten von Studenten oder in die Unterstützung für Absolventen investiert. In Deutschland liegen die Ausgaben für zusätzliche Bildungsangebote schätzungsweise zwischen 900 Millionen und 1,5 Milliarden Euro.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...