Politik

Spanien: Rajoy spricht erstmals von einem Bailout

Der spanische Premier Mariano Rajoy bezeichnete die Lage seines Landes als „extrem schwierig“. Erstmals erwähnte er auch die Möglichkeit, dass Spanien unter den Euro-Rettungsschirm flüchten könnte.
04.04.2012 22:54
Lesezeit: 1 min

Bei einem Treffen seiner Volkspartei in Malaga sagte der spanische Premier Mariano Rajoy: „Spanien sieht sich einer wirtschaftlichen Situation von extremen Schwierigkeiten, ich wiederhole: extreme Schwierigkeiten gegenüber; und jeder, der das nicht ernstnimmt, lügt sich selbst in die Tasche.“

Rajoy, der seit Ende Dezember im Amt ist, schloss erstmals nicht aus, dass Spanien Schutz unter dem Euro-Rettungsschirm suchen könnte. Er sagte, das Risiko, den Zugang zu den Märkten zu verlieren, sei „nicht theoretisch“; dies sei „schon einigen in der Europäischen Union widerfahren“.

Rajoy musste am Mittwoch zur Kenntnis nehmen, dass die Zinsen für spanische Bonds wieder deutlich anstiegen (hier). Er stellte seiner Partei ein hartes Sparprogramm vor. Dieses wird, so sind sich die Beobachter einig, die ohnehin schon schlechte Lage auf dem Arbeitsmarkt weiter verschärfen. Die Jugendarbeitslosigkeit ist in Spanien in den vergangenen Monaten erstmal auf über 50 Prozent angestiegen.

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...