Finanzen

US-Notenbank erschreckt Märkte: Inflation und Börsen-Crash möglich

Lesezeit: 1 min
03.06.2013 01:05
Ein Bericht der Fed hat die Aktienmärkte verunsichert. Die Kurse fielen am Freitag deutlich. Die US-Notenbank fürchtet den Ausbruch einer Inflation und zeigt sich über ein Ende der lockeren Geldpolitik besorgt. Die Börse sei nicht vorbereitet, es könnte zu „schmerzhaften“ Verlusten für Investoren und Privatpersonen kommen, so die Fed.
US-Notenbank erschreckt Märkte: Inflation und Börsen-Crash möglich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Donnerstag hatten sich die Kurse an der New Yorker Börse etwas erholt. Die schlechten Arbeitslosenzahlen versprachen, dass die Fed an ihrer lockeren Geldpolitik festhalten werde. Doch das veröffentlichte Protokoll einer Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats und des Vorstands der Fed sorgte am Freitag für große Aufregung. Der S&P 500 Indes beispielsweise verlor 1,1 Prozent und der Dow Jones Industrial Average rutschte um 187,53 Punkte ab.

Das Protokoll zeigt, dass die Fed selbst mit extrem negativen Folgen des Gelddruckes rechnet. „Es gibt potenzielle Risiken, die mit der aktuellen Politik verbunden sind“, heißt es in dem Protokoll. Die Fed-Anleihekäufe hätten die Renditen für Hypotheken und (…) Staatsanleihen stark gesenkt. Und deshalb seien viele bei der Fed über die starke Präsenz der Notenbank an den Märkten besorgt. Darüber hinaus gebe es aber auch „Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit eines Ausbruchs der Inflation, obwohl das aktuelle Inflationsrisiko nicht unüberschaubar ist“, so das Protokoll. Auch mache man sich Sorgen über die „unhaltbare Blase am Aktienmarkt“.

So deutliche Worte in Bezug auf die lockere Geldpolitik gab es von der Fed bisher noch nicht. Doch das war nicht das einzige beunruhigende, das in dem Protokoll stand. Denn man sei sich unsicher, wie die Märkte auf eine Beendigung der derzeitigen Fed-Maßnahmen reagieren werden. Da sich die derzeitigen Kurswerte nicht an der Realwirtschaft orientieren.

Es sei unklar, wie die Märkte eine „normale Bewertung wiederherstellen könnten, wenn sich die Fed zurückzieht“. Es werde „wahrscheinlich schwierig und (…) könnte für Verbraucher und Unternehmen schmerzhaft sein“, so das Protokoll der Fed. Die Fed sei angesichts der etwa 2,5 Billionen Dollar, die seit 2008 in den Markt gepumpt wurden, mittlerweile auch schon ein „integraler Bestandteil“ des Finanzsystems. Die derzeitige Politik hat demzufolge „systemische Finanzrisiken und mögliche strukturelle Probleme für Banken bewirkt“, heißt es weiter.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...