Unternehmen

Hochwasser in Tschechien: Porsche-Produktion in Leipzig gestoppt

Die Situation in Tschechien ist aufgrund des Hochwassers weiter angespannt. Tausende Menschen waren evakuiert worden. Sogar die Porsche Produktion in Leipzig ist gestoppt. Wegen des Hochwassers können die Karosserien für den Cayenne nicht nach Leipzig geliefert werden.
06.06.2013 11:33
Lesezeit: 1 min

Neben Deutschland, Österreich und Ungarn ist auch Tschechien seit Tagen vom Hochwasser betroffen. Bereits acht Menschen starben in den Fluten. Über 8.000 Menschen mussten evakuiert werden. Aufgrund dieser dramatischen Lage kündigte Porsche am Mittwoch an, die Produktion in Leipzig kurzfristig stoppen zu müssen.

In Leipzig wird der Porsche Cayenne gebaut. Die dafür notwendigen Karosserien kommen jedoch aus Bratislava. Eigentlich werden sie mit dem Zug nach Leipzig gebracht. Doch aufgrund des Hochwassers ist der Transport kaum möglich. Deshalb werde am Donnerstag die Produktion in Leipzig gestoppt. Erst einmal geht es nur um die Frühschicht, die ausfällt, zitiert das Handelsblatt eine Sprecherin des Unternehmens. Je nachdem, wie stark sich der Transport verzögert, könnten jedoch auch weitere Schichten vom Produktionstopp betroffen sein.

Die Produktion der Limousine Panamera in Leipzig wurde ebenfalls unterbrochen. Hier kam es zu keinen Lieferengpässen. Die Karosserien für die Limousine kommen aus Hannover. Doch beide Wagen werden am gleichen Band gefertigt. Da die Produktion des Cayenne gestoppt wurde, kann  die Limousinen-Produktion auch nicht weitergehen. Normaler Wiese werden in Leipzig täglich 450 Autos gefertigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...