Deutschland

Einkaufsmanager-Index Deutschland: Stärkster Rückgang seit drei Jahren

Die Probleme der Industrie in den Peripherieländern haben sich mittlerweile auch in Deutschland festgesetzt. Die Aufträge sanken im Mai so stark wie seit einem halben Jahr nicht mehr und verzeichnen seit elf Monaten einen stetigen Rückgang.
01.06.2012 10:55
Lesezeit: 1 min

Die deutsche Industrie ist von der Eurokrise und der schwachen Weltwirtschaft doch stärker betroffen, als es in Deutschland gemeinhin wahrgenommen wird. Die Geschäfte der deutschen Unternehmen verzeichneten im Mai ihren stärksten Rückgang seit drei Jahren. Der Einkaufsmanager-Index fiel von 46,2 auf 45,2 Punkte, so das Markit-Institut.

Seit elf Monaten gehen die Aufträge in der deutschen Industrie zurück – im Mai waren sie so stark gesunken, wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Sowohl die geringe Nachfrage aus dem europäischen Ausland als auch die sinkenden Aufträge aus Asien seien ausschlaggebend, so Tim Moore von Markit. Mit der Abkühlung der Weltkonjunktur ging auch das Neugeschäft zurück, insbesondere von den Exportmärkten“.

Aufgrund der fehlenden Auslastung der eigenen Kapazitäten kürzten die deutschen Unternehmen auch den zweiten Monat in Folge Stellen. „Der Stellenabbau fiel zwar nur moderat aus, doch wurden unterm Strich bereits so viele Stellen gestrichen wie zuletzt Anfang 2010“, erklärt Tim Moore.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...