Politik

Wegen Prism-Skandal: Orwell's „1984“ stürmt die Bestseller-Listen

Die Überwachungs-Offensive Prism des US-Geheimdienstes NSA hat die Amerikaner angeregt, ein prophetisches Buch aus der Vergangenheit wieder auszugraben. Das vor mittlerweile fast 65 Jahren geschriebene Werk „1984“ von George Orwell ist der absolute Verkaufsschlager bei den amerikanischen Buchhändlern.
12.06.2013 00:44
Lesezeit: 1 min

1949 zeichnete George Orwell in seinem Roman „1984“ das Schreckensbild eines totalitären Staates, der die Menschenrechte seiner Bürger massiv einschränkt und auf totale Überwachung setzt. Eine Szenerie, an die sich viele US-Bürger nun erinnert fühlen. In ungeahntem Ausmaß hat der US-Geheimdienst NSA mit dem Programm PRISM die eigenen Bürger ausspioniert. Das Buch ist nun ein Verkaufsschlager.

Beim amerikanischen Amazon stiegen die Verkäufe von Orwells Roman innerhalt von nur 24 Stunden immens an. Das Science-Fiction Werk war zwischenzeitlich auf Platz vier in der Rankingliste Amazons derjenigen Bücher aufgestiegen, deren Verkäufe am schnellsten zugelegt haben. Innerhalb von einem Tag waren die Verkäufe bis zum frühen Dienstagmorgen um 6.888 Prozent gestiegen, so  zerohedge. Die Verkäufe für ein Buch, das sowohl 1984 als auch Animal Farm beinhaltet, wuchsen im selben Zeitraum um 290 Prozent. Im Laufe des Dienstag stiegen die Verkäufe beider Bücher indes weiter (noch einmal um 4.566% und 251%), wie die aktuelle Rankingliste von amazon.com um 20.00 Uhr europäischer Zeit zeigte.

Doch nicht nur in den USA selbst spioniert der Geheimdienst (mehr hier). Etwa 97 Milliarden Datensätze soll die NSA monatlich weltweit sammeln. Vor allem Deutschland soll stark im Blickfeld des Geheimdienstes gewesen sein (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.