Politik

Angst vor den Bürgern: US-Heimatschutz kauft Munition und Ausrüstung

Das US-Heimatschutz-Ministerium kauft Schutzkleidung für seine Truppen, nachdem es bereits massiv Munition gekauft hatte. Es begründet dies mit der „Kontrolle von Unruhen“. Die Befürchtungen wachsen, dass das Ministerium sich für einen Bürgerkrieg rüstet.
15.06.2013 02:24
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung breitet sich offenbar auf Unruhen im eigenen Land vor. Sie fordert in einer öffentlichen Ausschreibung Material an, die die Polizisten gegen Demonstranten schützen sollen. Die Bestellung hat erhebliche Ausmaße.

Das US-Heimatschutz-Ministerium kauft Schutzkleidung für seine Truppe FPS (Federal Protective Service), um sich auf die „Kontrolle von Unruhen“ vorzubereiten, berichtet Pakalert Press. Eine Ausschreibung vom 10. Juni dient der Ausrüstung der FPS-Truppe. Das FPS wird vor allem zum Schutz von Regierungsgebäuden, aber auch zur Überwachung von Demonstranten eingesetzt.

Die Ausschreibung des Heimatschutz-Ministeriums enthält Schutzkleidung, darunter Oberkörper- und Schulterschutz und Oberschenkel-Protektoren. Letztere sollten „während der Kontrolle von Unruhen“ vor Aufprallverletzungen schützen, so die Ausschreibung. Zudem enthält die Liste Krawall-Helme, taktische Handschuhe und Schienbeinschützer, die „wirksamen Schutz vor fliegenden Trümmern“ bieten sollten.

Befürchtungen, dass sich das Heimatschutz-Ministerium auf einen Bürgerkrieg vorbereiten könnte, haben sich verstärkt, seit das Ministerium begann, große Mengen Munition zu kaufen. Nachdem es bereits im vergangenen Jahr 1,6 Milliarden Patronen gekauft hatte, fragte das Heimatschutz-Ministerium im Mai bei den Munitionsherstellern des Landes nach, wie schnell diese große Mengen Munition beschaffen könnten.

Im vergangenen Jahr hat das Heimatschutz-Ministerium im ganzen Land hunderte neue FPS-Beamte angeheuert. Dies folgte auf eine umstrittene Übung in Florida, bei der FPS-Agenten mit semi-automatischen Waffen ausgestattet waren. Anwohner wurden während der Übung von den Beamten gezwungen, sich auszuweisen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...