Politik

US-Unternehmen und Geheimdienste: Reger Tauschhandel mit Daten

Lesezeit: 2 min
15.06.2013 01:54
Alle großen US-Unternehmen geben heimlich Informationen an die Geheimdienste weiter. Im Gegenzug helfen die Geheimdienste auch den Unternehmen. Vor allem im Cyber-Krieg profitieren beide Seiten von dieser Kooperation.
US-Unternehmen und Geheimdienste: Reger Tauschhandel mit Daten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zusammenarbeit zwischen US-Unternehmen und den Geheimdiensten geht weit über das hinaus, was der Ex-Agent Edward Snowden enthüllt hat. Tausende Technologie-, Finanz- und Industrie-Unternehmen arbeiten eng mit den US-Geheimdiensten zusammen. Sie liefern den Geheimdiensten sensible Informationen und empfangen dafür Gefälligkeiten. So erhalten die Unternehmen etwa Zugang zu Geheimdienst-Informationen.

Viele Internet- und Telekommunikations-Unternehmen liefern den US-Geheimdiensten freiwillig umfangreiche Daten etwa über ihre Ausrüstung, zitiert Bloomberg vier Insider. Es handelt sich oft um Informationen, die von den US-Geheimdiensten dazu genutzt werden können, in die Computer ihrer Feinde einzudringen.

Neben dem Geheimdienst NSA haben auch das CIA, das FBI und das US-Militär Vereinbarungen mit solchen Unternehmen. Sie sammeln Daten, die im Cyber-Krieg eingesetzt werden können. So versorgt etwa Microsoft, das größte Software-Unternehmen der Welt, die Geheimdienste mit Informationen über Sicherheitslücken in seiner Software, bevor es die Fixes öffentlich verbreitet. Mit dieser Hilfe kann die US-Regierung die eigenen Computer schützen und in die Computer von Feinden eindringen.

Die Zusammenarbeit der Unternehmen mit den Geheimdiensten ist legal. Doch die Vereinbarungen sind so sensibel, dass nur eine Handvoll von Managern eines Unternehmens von ihnen weiß. Manchmal finden die Deals direkt zwischen dem Firmenchef und den Chefs der US-Geheimdienste statt.

Normalerweise arbeitet ein hochrangiger Manager eines Unternehmens und eine kleine Zahl Techniker mit verschieden US-Geheimdiensten zusammen. Wenn nötig erhält der zuständige Manager eine Garantie, dass er nicht zivilrechtlich wegen des Datentransfers verfolgt werden kann.

Das zu Intel gehörige Unternehmen McAfee, das Internet-Sicherheits-Software herstellt, arbeitet regelmäßig mit dem NSA, dem FBI und dem CIA zusammen. McAfee ist ein wertvoller Partner, da es einen Überblick über schädlichen Internet-Traffic hat. Dazu gehört auch die Spionage durch ausländische Mächte.

Die Öffentlichkeit wäre erstaunt darüber, wie viel Hilfe die Regierung in Anspruch nimmt, sagte ein Insider. McAfee sammelt wertvolle Informationen über Hacker. Zudem kennt das Unternehmen den Aufbau der weltweiten Netzwerke, was nützlich sein kann, um Dienste auszuspionieren, die die Netze anzapfen.

Im Gegenzug erhalten die Unternehmen auch Informationen von den Geheimdiensten. So werden sie gewarnt, wenn im Internet Angriffe drohen. Oder sie erfahren, wer hinter den Angriffen steckt. Auch der Patriotismus der Manager soll bei der Weitergabe von Informationen an die Geheimdienste eine Rolle spielen.

Im Jahr 2010 griffen chinesische Hacker Google an. Google-Mitgründer Sergey Brin wurde damals mit hochsensiblen Geheimdienst-Informationen versorgt, die den Angriff zu einer Einheit des chinesischen Militärs zurückverfolgte. Brin nahm vorübergehend auch an Einsatzbesprechungen der Geheimdienste teil.

Zu diesem Zeitpunkt nahm Google bereits am Projekt Prism teil, das der Ex-NSA-Agent Edward Snowden nun ans Licht gebracht hat (mehr hier). Das Prism-Projekt verschafft dem US-Geheimdienst NSA direkten Zugriff auf die Server von Google und den anderen großen Internet-Unternehmen. Dadurch kann das NSA alle E-Mails, Chats und Online-Dokument mitlesen. Die US-Behörden haben dabei ein ganz besonderes Auge auf die Deutschen geworfen (mehr hier).

Bereits in der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass die Telekommunikations-Unternehmen der USA die Gesprächsdaten aller Telefonate an das NSA weitergeben. Wegen dieses Vorgehens haben US-Bürgerrechtler, die Präsident Barack Obama im Wahlkampf noch unterstützen, nun verklagt (mehr hier).


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Boom-Segment aktive ETFs: BlackRock startet fünf neue Fonds
07.09.2024

Blackrocks ETF-Tochter iShares erweitert ihr Angebot in Europa um fünf neue aktive ETFs. Ziel der Fonds ist es, Anlegern kostengünstige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Flexible Arbeitszeiten: Sind Vollzeitjobs ein Auslaufmodell?
07.09.2024

Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass nur noch eine Minderheit eine Stelle mit festen Arbeitszeiten...

DWN
Finanzen
Finanzen Derivate Erklärung: So funktionieren Zertifikate, CFDs und Optionsscheine
07.09.2024

Derivate wie Futures, Optionen, Zertifikate, Optionsscheine, Swaps und CFDs sind heftig umstritten. Einige sehen darin notwendige...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoffprojekt in Namibia könnte KZ-Gedenkstätte gefährden
07.09.2024

Deutschland unterstützt ein Großprojekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Lüderitz. An diesem Ort befand sich einst das erste...

DWN
Immobilien
Immobilien Tag des offenen Denkmals: 7 ungewöhnliche Monumente in Deutschland
07.09.2024

Ob Schloss Neuschwanstein oder Siegessäule: Viele Denkmäler in Deutschland sind international bekannt. Hier werfen wir einen Blick auf...

DWN
Technologie
Technologie Stromerzeugung aus Windkraft: Die Dynamik nimmt ab
07.09.2024

Im vergangenen Jahr war Windkraft erstmals die Hauptquelle der hiesigen Stromerzeugung, weit vor Kohle. Doch in diesem Jahr ist eine...

DWN
Politik
Politik Trump-Erfolg im Schweigegeld-Prozess: Urteil erst nach US-Wahl
07.09.2024

Im New Yorker Prozess wegen Schweigegeldzahlungen von Ex-Präsident Donald Trump wird das Strafmaß erst nach der Präsidentschaftswahl...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Ungesunde Ernährung bereits bei Kleinkindern weit verbreitet
07.09.2024

Laut einer aktuellen Studie ernähren sich bereits Kleinkinder zu süß und ungesund. Wie das Max Rubner-Institut (MRI) in Karlsruhe, ein...