Politik

Obama: Europas Politiker tun nicht genug gegen die Krise

Barack Obama wirft den Politikern in Europa vor, sie würden zu wenig gegen die Eurokrise unternehmen. Die Folgen davon bekämen nun auch die Amerikaner zu spüren, warnte der Präsident, der im November wiedergewählt werden möchte.
03.06.2012 00:31
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Barack Obama fordert Europas Politiker auf, mehr gegen die Eurokrise zu unternehmen: „Europa hat eine erheblich Krise auch deshalb, weil es nicht so viele entscheidende Schritte beschlossen hat, wie nötig wären, um diese Herausforderung zu bestehen“, sagte er auf einer Wahlkampfveranstaltung.

Obama machte dabei die Krise in Europa auch für negative Entwicklungen in den USA verantwortlich. Das niedrige Wirtschaftswachstum und die schlechten Beschäftigungszahlen führt er zum Teil auf die Eurokrise zurück. Die negativen Entwicklungen würden „wie eine Wolke“ den Atlantik überqueren und so für Schaden sorgen.

Im vergangenen Monat war die Zahl der Arbeitslosen in den USA so schwach gesunken wie seit einem Jahr schon nicht mehr. Die gesamte Weltwirtschaft würde unter der Eurokrise leiden, sagte Obama und forderte eine rasche Lösung für die steigende Ansteckungsgefahr in der Eurozone.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...