Politik

Geothermie in Rheinland-Pfalz vor dem Aus

Durch zahlreiche kleinere Erdbeben steht die Geothermie in Rheinland-Pfalz vor dem aus. Dem Kraftwerk in Landau droht die Insolvenz. Die Kosten übersteigen den Nutzen des Kraftwerkes. Das Erdbeben-Risiko ist nicht kalkulierbar.
19.06.2013 11:39
Lesezeit: 1 min

Aufgrund des hohen Erdbeben-Risikos wird das Geothermie-Kraftwerk in Landau, Rheinland-Pfalz, seit Jahren nur noch mit halber Leistung gefahren. Das führt dazu, dass die Kosten in die Höhe steigen. Dem Kraftwerk droht nun die Insolvenz. Für die Investitionen in das Projekt muss der Steuerzahler aufkommen. Seit 2010 macht das Kraftwerk Verluste.

Die Investitionskosten des Kraftwerkes betrugen „insgesamt 21 Millionen Euro", sagte Christian Lerch, Geschäftsführer bei geo x, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Der Löwenanteil davon wurde für die beiden Hauptbohrungen ausgegeben. Als Sicherheit wurden sechs Millionen Euro zusätzlich von der Regierung Rheinland Pfalz als Landesbürgschaften hinterlegt.

Geothermie  nutzt Erdwärme und ist auf eine riskante Bergbautechnik angewiesen. Die sogenannte Tiefengeothermie geriet wegen ihrer Unwirtschaftlichkeit und einem hohen Sicherheitsrisiko in Verruf. Der Landauer Energievesorger EnergieSüdwest hatte sich daher im Mai bereits dazu entschieden, sich nicht an den Kosten einer dritten Bohrung zu beteiligen. Dieses Vorhaben hätte weitere 10,6 Millionen Euro verschluckt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Ein besonderes Risiko birgt die drohende Insolvenz des Kraftwerkes wegen möglicher neuer Investoren, die die Gefahr der seismischen Aktivitäten unterschätzen und sich unverantwortlich verhalten könnten: Wenn ein Investor das Kraftwerk Landau zu einem billigen Preis kaufe und dann schauen wolle, „wie viel er da rausholen kann, dann könnten wir möglicherweise wieder Mikroseismiken oder möglicherweise mehr bekommen", sagte Eveline Lemke, stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz in einem Bericht von Dradio.

Damit ist steht ein weiterer Teilaspekt der Energiewende auf dem Spiel: Erdwärme soll in Zukunft 1% der Energieversorgung ausmachen. Dafür müssten allerdings 20 Tiefengeothermie-Anlagen von der Größe des Kraftwerkes Landau gebaut werden. Damit steigt jedoch auch das Risiko bei Kosten und Erdbeben. Lemke will die Geothermie in Rheinland-Pfalz dennoch „langsam weiterentwickeln“.

Ein Sicherheitsrisiko gebe es bei jeder Art der Energiegewinnung. „Durch diese Kleinstbeben sind noch keine größeren Schäden entstanden“, sagte Gregor Dilger vom Bundesverband Geothermie den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Kleinere Schäden, die im Umkreis Landau im Jahr 209 entstanden sind und einen Wert von insgesamt 9.500 Euro aufwiesen, wurden von der geo x aus Kulanz - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - bezahlt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...