Finanzen

Krise spitzt sich zu: Bank of China dementiert Insolvenz

Die Kreditklemme in China nimmt gefährliche Ausmaße an. Die Bank of China musste heute einen Pleite-Bericht dementieren. Die Zentralbank springt ein und vergibt gezielt Kredite an notleidende Banken.
20.06.2013 23:49
Lesezeit: 1 min

Ein Sprecher der Bank of China dementierte am Donnerstag Gerüchte über die Pleite der Großbank. Alle Zahlungen seien rechtzeitig getätigt worden. Die Bank of China hat den Status systemrelevant. Der Interbankensektor befindet sich in einer Krise, die Banken leihen sich untereinander kein Geld mehr.

Einem Bericht von Bloomberg zufolge musste die chinesische Zentralbank heute einspringen und einer nicht näher genannten Bank eine Kapitalspritze von 50 Milliarden Yuan überweisen (etwa 8,2 Milliarden Dollar). Die Maßnahme sei nötig geworden, nachdem die Zinsen auf dem Geldmarkt überdurchschnittlich stark angestiegen seien, sagte Hao Hong, Bank-Stratege bei Bank of Communications Co.

Die finanzielle Unterstützung sei eine „zielgerichtete Liquiditäts-Maßnahme“, sagte Hong. Diese Maßnahme sei zu erwarten gewesen. „Marktstabilität sollte immer oberste Priorität von Regulatoren und Zentralbanken sein“. Ob das Geld jedoch an die Bank of China ausbezahlt wurde, ist unklar.

Die Auszahlung kommt jedoch in der Hinsicht überraschend, da die Zentralbank den Geldhahn die Kreditvergabe eigentlich wieder etwas zügeln wollte, um herauszufinden, welche Banken zuerst Hilfe benötigen. Diese Strategie könnte jedoch nach hinten losgehen. Denn die Unternehmen können sich dann noch weniger Kredite besorgen, was wiederum zu Pleiten führen kann.

Aufgrund einer Kreditklemme sind die Zinsen auf dem Interbankenmarkt unverhältnismäßig hoch gestiegen. Zusammen mit den immensen Staatsschulden und einer zu platzen drohenden Immobilienblase könnte sich die Bankenkrise in den nächsten Tagen noch verschärfen (mehr zu den Entwicklungen – hier). Die Bank of America rechnet damit, dass der Engpass an Liquidität noch bis Juli andauern könne.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...