Finanzen

Griechenland: Bank testet Automaten für die Ausgabe von Drachmen

Die britische Bank HSBC hat an ihren Automaten in Athen getestet, ob diese auch andere Währungen als den Euro ausgeben könnten. Dies sei eine Vorbereitung auf einen möglichen Austritt Griechenlands aus dem Euro, sagte ein Sprecher der Bank.
04.06.2012 15:36
Lesezeit: 1 min

Die Vorbereitungen für ein Ausscheiden Griechenlands laufen auf Hochtouren. Euro-Länder sollen Notfallpläne erarbeiten (hier) und bei Bloomberg war für Kunden am Freitag das Kürzel XDG zu sehen, für die griechische Drachme nach dem Euro. Bloomberg zufolge handelte es sich um einen Teil notwendiger Tests. Nun hat die britische HSBC Tests für eine mögliche Wiedereinführung der ehemaligen griechischen Währung durchgeführt.

In Athen testete die Bank ihre Automaten, um zu überprüfen, ob diese auch Banknoten einer anderen Währung, wie die der Drachme, ausgeben könnten, da diese sich in Größe und Beschriftung von den Euro unterscheiden würde. Damit bereitet sich die HSBC also auch auf einen möglichen Austritts Griechenlands aus dem Euro vor. „Wie alle Banken haben wir mit den Aufsichtsbehörden zusammengearbeitet, um auf mehreren Ebenen Vorbereitungen für den Fall eines Staatsbankrotts, einem Ausstieg aus dem Euro oder jeglicher anderer Eventualitäten vorzunehmen“, sagte der Sprecher der Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...