Finanzen

Euro: G-7 beruft Krisensitzung ein, EU drängt auf Banken-Bailout

Die Rufe nach einer direkten Hilfe für europäische Banken werden immer lauter. Am Dienstag soll eine überraschend einberufene Krisensitzung der G 7-Finanzminister den Druck auf die störrischen Deutschen weiter erhöhen. EU-Währungskommissar Olli Rehn fordert erneut eine Rekapitalisierung der Banken durch den ESM.
05.06.2012 00:24
Lesezeit: 1 min

Die G7-Finanzminister und Zentralbanker haben für Dienstag eine Krisensitzung einberufen. Bei einer Telefonkonferenz soll vor allem der Druck auf Deutschland erhöht werden, sich nicht länger gegen die bekannten Heilmittel wie Euro-Bonds und eine Bankenrettung durch den ESM zu sperren. Das Wall Street Journal berichtet, dass seitens der EU beobachtet werde, dass der Druck auf Angela Merkel Wirkung zeige. Man erwarte zwar keinen Durchbruch beim Gipfel Ende Juni, gehe aber davon aus, dass es spätestens Ende des Jahres zu einer stärkeren Integration Europas unter Mitwirkung Deutschlands kommen werde.

Die kritische Lage der europäischen Banken, allen voran der spanischen, setzt die EU immer deutlicher unter Druck (auch Portugals Banken haben Probleme – hier). Die Diskussionen um eine Bankenunion und ein direktes Bailout europäischer Banken durch den ESM ist in den vergangenen Tagen ein präsentes Thema gewesen. EU-Währungskommissar Olli Rehn orchestriert den dringenden Wunsch der EU, die Deutschen mögen ihre sture Haltung aufgeben, indem sie sich in das Unvermeidliche fügten: Die Europäische Kommission, so Olli Rehn, ziehe jedenfalls eine Rekapitalisierung der Banken durch den neuen Rettungsfonds in Betracht.

Zwar sei es im Rahmen des derzeitigen ESM-Vertrages noch nicht möglich, „aber wir sehen, dass es wichtig ist, diese Alternative der direkten Rekapitalisierung von Bank zu erwägen“, genau so, wie man derzeit über „mögliche Wege und Mittel“ zur Schaffung einer Banken-Union diskutiere, erklärt Olli Rehn. „Das zentrale Problem ist doch, in der Lage zu sein, die Verbindung zwischen den Banken und den Regierungen zu brechen, so dass wir zu den Wurzeln dieser aktuellen Schuldenkrise gehen können“, fügte er hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...