Unternehmen

Kreditklemme: Dem Mittelstand fehlen 3,5 Billionen Euro

Aufgrund härterer Regulierungen vergeben die Banken Europas immer weniger Kredite an Unternehmen. Während große Konzerne sich anderwärtig finanzieren können, leiden die mittleren Unternehmen akut unter einer Kreditklemme.
27.06.2013 00:26
Lesezeit: 1 min

Dem europäischen Mittelstand droht in den kommenden fünf Jahren eine Kreditklemme. Denn die Banken beschneiden Unternehmenskredite und die Regierungen konzentrieren ihre Hilfen auf Kleinstunternehmen.

Die mittleren Unternehmen Europas brauchten bis 2018 Kredite im Umfang von 3,5 Billionen Euro, so eine Prognose der Rating-Agentur Standard and Poor’s vom Dienstag. Denn aufgrund härterer Regulierungen fahren die Banken Europas ihre Kredite an Unternehmen zurück.

Circa 2,7 Billionen Euro benötigten die mittleren Unternehmen, um die Umschuldung bestehender Schulden zu finanzieren, so S&P. Weitere 800 Milliarden Euro würden bis 2018 für Investitionen benötigt.

„Die europäischen Unternehmen haben sich traditionell auf die Bankenfinanzierung verlassen“, sagte Alexandra Dimitrijevic von S&P. Doch der Schuldenabbau und die schärferen Regulierungen führten zu einem Kredit-Mangel. Bei den mittleren Unternehmen sei das Problem besonders akut.

„Während größere Unternehmen leichteren Zugang zu Krediten haben und viel kleinere Unternehmen im Fokus einer Vielzahl politischer Vorschläge stehen, scheinen mittlere Unternehmen in die Lücke dazwischen zu fallen“, sagte Dimitrijevic.

Die Kreditinstitute müssen ihr Eigenkapital aufstocken und sich auf sichere Geschäfte konzentrieren. „Wenn Banken weiterhin Schwierigkeiten haben, können sie keine Kredite mehr an die Realwirtschaft vergeben“, sagte auch Tony Stringer von der Rating-Agentur Fitch (hier).

Vor allem im Süden Europas vergeben die Banken immer weniger Kredite an Unternehmen. Denn die faulen Kredite in ihren Bilanzen sind enorm und wachsen weiter. Die erwarteten Kreditausfälle sind so massiv, dass eine Banken-Rettung ohne das Geld der Deutschen nicht mehr möglich ist (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....