Politik

Neue Ausschreitungen: Proteste in der Türkei flammen wieder auf

Lesezeit: 1 min
30.06.2013 01:13
Die Demonstrationen in Istanbul werden durch Ausschreitungen im Südosten der Türkei erneut angeheizt. Diesmal kam es bei Protesten gegen einen Gendarmerie-Stützpunkt zu Ausschreitungen, wobei ein 18-Jähriger getötet wurde. In der Nacht auf Sonntag werden neue Proteste in Taksim erwartet.
Neue Ausschreitungen: Proteste in der Türkei flammen wieder auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Der Tod eines Demonstranten in der südöstlichen Provinz Diyarbakir hat die Behörden in Istanbul erneut in Alarmbereitschaft versetzt. Derzeit ist auf dem Taksim-Platz erneut verstärkte Polizeipräsenz zu beobachten. Für den Abend werden erneut Proteste erwartet.

Die BDP hatte für Samstagabend zu einer Kundgebung vor dem Galatasaray Gymnasium aufgerufen, um gegen den Einsatz des Militärs bei der Demonstration in Diyarbakir zu protestieren. Von dort aus lief die Gruppe zum Taksim-Platz und setzte den Protest fort. Die Partei fordert eine schnelle Aufklärung der Vorgänge vom Freitag. „Sollte die AKP-Regierung nicht in diese Provokation verstrickt sein, muss sie den Befehlshaber des Gendarmerie-Postens und die dortigen Soldaten von ihrer position entbinden und alles Nötige tun“, zitiert die Aksam die BDP-Abgeordnete Sebahat Tuncel. Auch in Izmir und Antalya gingen hunderte Demonstranten auf die Straße. In Ankara und Istanbul setzt die Polizei erneut Tränengas und Gummigeschosse ein.

Am Freitag war ein 18-Jähriger bei einer Demonstration gegen den Bau einer Polizeistation in Diyarbakir im Südosten der Türkei ums Leben gekommen. Während die Behörden davon sprechen, dass Steine und Molotowcocktails geworfen worden seien und das Militär Warnschüsse abgefeuert hätte, sagt die BDP, dass gezielt in die Menge geschossen worden sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...