Deutschland

Krisenangst: Deutsche Unternehmen senken Produktion

Lesezeit: 1 min
06.06.2012 12:34
Gegenüber dem Vormonat ist die Produktion im Produzierenden Gewerbe im April deutlich stärker gesunken als erwartet. Besonders das Bauhauptgewerbe verzeichnete einen starken Rückgang. Aber auch Hersteller in der Konsumbranche fuhren ihre Produktion zurück.
Krisenangst: Deutsche Unternehmen senken Produktion

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nachdem am Dienstag bekannt wurde, dass die Auftragseingänge im April in Deutschland drastisch zurückgegangen sind (mehr hier) und sich auch die Erwartungen des Mittelstands deutlich verschlechtert haben, zeigt nun auch das Produzierende Gewerbe erste Anzeichen einer Flaute.

Im April ist die Produktion im Produzierenden Gewerbe gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,2 Prozent gesunken. Ökonomen hatten mit einem Rückgang von einem Prozent gerechnet. So ging die Industrieproduktion dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie um 2,4 Prozent zurück und die Erzeugung von Vorleistungsgütern um 0,4 Prozent. Deutliche größere Einschnitte gab es bei den Herstellern von Konsum- und Investitionsgütern: Hier wurde die Produktion um 3,7 und 3,6 Prozent zurückgefahren. Im Bauhauptgewerbe nahm die Produktion nach einem Anstieg im vorhergehenden Monat im April sogar um 6 Prozent ab.

„Die Produktion des Bauhauptgewerbes liegt trotz des aktuellen Rückgangs oberhalb des Niveaus des ersten Quartals.“, erklärte das Wirtschaftsministerium dennoch. Zumal sich die Produktion im produzierenden Gewerbe dem Ministerium zufolge trotz der sinkenden Zahlen als „sehr robust“ erweise.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...