Deutschland

Krise verschärft sich: Solarhersteller Conergy ist pleite

Das Solarunternehmen Conergy aus Hamburg hat Insolvenz angemeldet. Man hoffe jedoch, noch einen Investor zu finden. Damit ist Conergy das nächste deutsche Solarunternehmen, das unter dem Wettbewerbsdruck zugrunde geht.
05.07.2013 11:34
Lesezeit: 1 min

Am Freitag hat das Hamburger Unternehmen Conergy beim Amtsgericht einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das Unternehmen ist pleite. Conergy beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit 1.150 Vollzeit-Mitarbeiter – allein 787 davon in Deutschland. „Die wesentlichen deutschen Tochtergesellschaften werden ebenfalls unverzüglich Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.

Seit längerem steckt Conergy in finanziellen Schwierigkeiten. Und im ersten Quartal lag der Umsatz bei lediglich 122,1 Millionen Euro, das meiste davon wurde im Ausland erwirtschaftet (108,1 Mio). Das Ergebnis nach Steuern war ein Minus von 17,8 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal war es ein minus von 14,7 Millionen Euro, so der aktuelle Finanzbericht des Unternehmens. Dennoch heißt es: „Die Unternehmensleitung ist unverändert zuversichtlich, im Rahmen des Insolvenzverfahrens mithilfe eines Investors eine Weiterführung des gesamten Geschäftsbetriebs zu erreichen.“

Damit setzt sich die Krise in der deutschen Solarbranche fort. Erst Anfang Juli teilte Siemens mit, in Deutschland in diesem Bereich 1.700 Stellen abbauen zu wollen (hier). Große Unternehmen wie Q-Cells und Sovello aus Bitterfeld oder das Berliner Unternehmen Inventux sind bereits in Insolvenz gegangenen. Die Konkurrenz aus China ist zu groß. Die deutsche Solarbranche leidet unter dem massiven Wettbewerbsdruck und die deutsche Regierung zeigt nach jahrelangen Subventionen kein Interesse an weiteren Hilfen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...