Finanzen

EU-Programm begünstigt Geldwäsche-Pläne der Mafia

Die italienische Mafia spielt nicht nur in der Politik eine große Rolle. Sie hat ihre Finger stets auch in Drogengeschäften, Schutzgelderpressungen und in der Bauwirtschaft. Doch nun hat die Mafia sogar einen grünen Finger. Denn sie treibt ihre Geschäftsfelder auch mittels öffentlicher Investitionen in der „Green Economy“ voran und wäscht damit Milliarden Euro.
06.07.2013 00:45
Lesezeit: 1 min

In die erneuerbaren Energien werden in Italien voraussichtlich bis zum Jahr 2020 pro Jahr etwa 900 Millionen Euro mittels staatlicher Subventionen investiert. Doch vor allem ein italienischer Akteur profitiert von diesen Investitionen. Die italienische Mafia profitiert nämlich massiv von öffentlichen Investitionen. Und sie erweitert ihr Geschäftsfeld derzeit in die „Green Economy“, um damit Milliarden Euro zu waschen, berichtet die Welt.

Offenbar eine gute Gelegenheit für die Mafia, sich auch weiterhin über öffentliche Investitionen zu bereichern. Denn die EU-Kommission hat beschlossen, künftig finanzielle Mittel in die Infrastruktur nicht mehr dem Staatsdefizit anzurechnen (mehr hier).

Dazu dürften sicherlich auch Investitionen in die „Green Economy“ gehören.

Womöglich ergeben sich durch die geplanten milliardenschweren Subventionen noch weitaus lukrativere Geschäfte für die „ehrenwerte Gesellschaft“ der Cosa Nostra und 'Ndrangheta. Interessant dabei ist: Es gibt auch Beziehungen nach Deutschland, wo die „Erneuerbaren“ ebenfalls mit großzügigen Subventionen bedacht sind, vor allem in Windkraftprojekte. Wie die Verbindungen nach Deutschland konkret beschaffen sind, ist jedoch noch unklar.

Die Mafia ist vor allem auf jene Geschäftsfelder fixiert, in denen wenig Transparenz existiert. Dies scheint bei Subventionen der „erneuerbaren Energien“ der Fall zu sein. Denn so lassen sich die illegal beschafften Milliardensummen in die Realwirtschaft umleiten, um damit kriminell beschaffte Gelder zu waschen. Dies wird dann als „sauberes Geld“ wiederum neuen kriminellen Machenschaften zugeführt.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...