Finanzen

EU-Programm begünstigt Geldwäsche-Pläne der Mafia

Die italienische Mafia spielt nicht nur in der Politik eine große Rolle. Sie hat ihre Finger stets auch in Drogengeschäften, Schutzgelderpressungen und in der Bauwirtschaft. Doch nun hat die Mafia sogar einen grünen Finger. Denn sie treibt ihre Geschäftsfelder auch mittels öffentlicher Investitionen in der „Green Economy“ voran und wäscht damit Milliarden Euro.
06.07.2013 00:45
Lesezeit: 1 min

In die erneuerbaren Energien werden in Italien voraussichtlich bis zum Jahr 2020 pro Jahr etwa 900 Millionen Euro mittels staatlicher Subventionen investiert. Doch vor allem ein italienischer Akteur profitiert von diesen Investitionen. Die italienische Mafia profitiert nämlich massiv von öffentlichen Investitionen. Und sie erweitert ihr Geschäftsfeld derzeit in die „Green Economy“, um damit Milliarden Euro zu waschen, berichtet die Welt.

Offenbar eine gute Gelegenheit für die Mafia, sich auch weiterhin über öffentliche Investitionen zu bereichern. Denn die EU-Kommission hat beschlossen, künftig finanzielle Mittel in die Infrastruktur nicht mehr dem Staatsdefizit anzurechnen (mehr hier).

Dazu dürften sicherlich auch Investitionen in die „Green Economy“ gehören.

Womöglich ergeben sich durch die geplanten milliardenschweren Subventionen noch weitaus lukrativere Geschäfte für die „ehrenwerte Gesellschaft“ der Cosa Nostra und 'Ndrangheta. Interessant dabei ist: Es gibt auch Beziehungen nach Deutschland, wo die „Erneuerbaren“ ebenfalls mit großzügigen Subventionen bedacht sind, vor allem in Windkraftprojekte. Wie die Verbindungen nach Deutschland konkret beschaffen sind, ist jedoch noch unklar.

Die Mafia ist vor allem auf jene Geschäftsfelder fixiert, in denen wenig Transparenz existiert. Dies scheint bei Subventionen der „erneuerbaren Energien“ der Fall zu sein. Denn so lassen sich die illegal beschafften Milliardensummen in die Realwirtschaft umleiten, um damit kriminell beschaffte Gelder zu waschen. Dies wird dann als „sauberes Geld“ wiederum neuen kriminellen Machenschaften zugeführt.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...