Finanzen

Goldpreis belastet Minen: Produktion wird gedrosselt

Lesezeit: 1 min
09.07.2013 02:00
Die Goldproduzenten müssen auf den Preisverfall bei den Edelmetallen reagieren. Teurere Standorte müssen geschlossen werden, Investitionen gestrichen werden. Die geringere Produktion könnte dann bald wieder zu einem Anstieg des Goldpreises führen.
Goldpreis belastet Minen: Produktion wird gedrosselt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Steigende Produktionskosten und der niedrige Goldpreis haben die Gewinne der Gold-Produzenten schrumpfen lassen. Die Produktion muss daher weltweit zurückgefahren werden. Nur so können die Unternehmen trotz des Preisverfalls überleben.

Kein Goldproduzent, den wir beobachteten, wird bei dem derzeitigen Goldpreis Gewinne erwirtschaften“, zitiert Zero Hedge eine Analyse der Citi Bank. Denn die Kosten der Goldgewinnung hätten innerhalb eines Jahres um 15 Prozent zugenommen. Zudem ist der Goldpreis allein im letzten Quartal um circa ein Viertel eingebrochen (hier).

„Die Produzenten versuchen, sich anzupassen, indem sie Investitionen, Explorationen und Unternehmenskosten zurückfahren“, so Citi. Die meisten Unternehmen schrieben rote Zahlen. Weitere Kürzungen bei den Ausgaben würden in den kommenden 12 Monaten notwendig.

Für das kommende Jahrzehnt erwartet Citi die Beseitigung von teuren Standorten, geringere Finanzbudgets, weniger Ausgaben für Erkundungen und Kapitalaufstockungen. Nur so hätten die Gold-Produzenten eine Chance, trotz des niedrigen Goldpreises zu überleben.

Aufgrund der rückläufigen Produktion müsste Gold dann auch wieder teurer werden. Vor allem China nutzt die derzeit niedrigen Preise und kauft mehr Gold als jemals zuvor (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...