Politik

Ex-NSA-Chef: Deutsche Politiker wussten Bescheid

Lesezeit: 2 min
20.07.2013 17:16
Nach dem 11. September 2001 gab es ein geheimes Treffen zwischen der NSA und den europäischen Geheimdienstes, sagt der ehemalige Chef der NSA. Damals wurde beschlossen enger zusammen zu arbeiten und Informationen zu bündeln und gegenseitig zur Verfügung zu stellen. Das Erstaunen der deutschen Politiker über Snowdens Enthüllungen ist für Hayden völlig unverständlich. Zudem soll der BND US-Spähprogramme selbst genutzt haben.
Ex-NSA-Chef: Deutsche Politiker wussten Bescheid

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Während die deutsche Bundesregierung sich noch immer ahnungslos stellt und auf die USA verweist, wenn es um die Rechtmäßigkeit der getätigten Ausspäh-Aktionen der NSA geht, erzählt der EX-NSA-Chef eine ganz andere Geschichte. Demnach haben die großen Geheimdienste seit 9/11 in einer Art Pool-System verstärkt zusammengearbeitet.

Michael Hayden war von 1999 bis 2005 Chef der NSA und im Anschluss daran bis 2009 Direktor der CIA. In einem Gespräch mit dem ZDF spricht er davon, wie er nach den Anschlägen vom 11. September selbst nach Europa gereist war.

„ Wir waren sehr offen zu unseren Freunden. Nicht nur in Deutschland, aber dort fand, glaube ich, das Treffen statt. Wir haben ihnen dargelegt, wie die Bedrohung aussah. Wir waren sehr klar darüber, was wir vor hatten in Bezug auf die Ziele, und wir baten sie um ihre Kooperation, weil es sich um etwas handelte, das klar in unserem gegenseitigen Interesse lag“, sagte Hayden.

Politiker seien bei dem geheimen Treffen nicht dabei gewesen, aber die Chefs der Nachrichtendienste. „Aber jeder von uns operierte unter der politischen Anleitung, dass die Terrorgefahr eine gemeinsame Bedrohung war und dass wir, soweit wie nach den bestehenden Gesetzen möglich, kooperieren mussten.“ Man sei damals zu der Ansicht gelangt, dass „ je mehr wir unsere Anstrengungen zu poolen“, desto besser könne man die Länder schützen. Es gebe eine breite Zusammenarbeit zwischen den befreundeten Nachrichtendiensten, so Hayden.

Schriftliche Vereinbarungen für diese noch umfangreichere Zusammenarbeit seien nach 9/11 nicht notwendig gewesen. „Es gab das gemeinsame politische Ziel und wir Profis kannten einander und wollten vorankommen.“ Auf die Frage, wie er selbst über die Überraschung der deutschen Politiker hinsichtlich Snowdens Enthüllungen denke, antwortete Hayden:

Ich bin da mal sehr respektlos, okay? Das ist wie in dieser Filmszene aus 'Casablanca', in der Polizeichef Renault informiert wird, dass in Rick's Café Glücksspiel stattfindet. Sehen Sie, alle Staaten spionieren, alle modernen Staaten betreiben elektronische Spionage. Alle tun es im Rahmen ihrer Gesetze. Also ... tja, dabei will ich es mal belassen.“

Indes berichtet der Spiegel mit Verweis auf geheime Unterlagen des US-Militärgeheimdienstes sogar, dass der BND und das Bundesamt für Verfassungsschutz selbst eine Spähsoftware der NSA einsetzen.

Merkel sagte bei ihrer Sommerpressekonferenz am Freitag dennoch:

„Wir prüfen, was da geschieht, ob es die Spitze des Eisbergs ist oder weniger oder noch anders, was also davon stimmt und, wenn es stimmt, was davon in unseren Augen richtig ist und was in unseren Augen eben nicht richtig ist.“

Das ist blanker Hohn in den Ohren der deutschen Bürger – ähnlich wie die Worte Friedrichs und Seiberts (hier). Aber mit dem neuen Abhörzentrum der NSA in Wiesbaden können sie deutschen Bürger wenigstens sehen, wo ihre Daten abgehört werden (hier). Allerdings sei an dieser Stelle vor einem Spaziergang rund um das neue Abhörzentrum gewarnt – zumindest die Ankündigung eines solchen könnte den Staatsschutz an der eigenen Wohnungstür klingeln lassen (mehr hier).

Zu Zeiten des geheimen Treffens der europäischen Geheimdienste mit der NSA gab es im Übrigen eine rot-grüne Koalition in Deutschland. Aber die SPD und Grüne wussten davon sicher nichts.

Zur kompletten Mitschrift der Sommerpressekonferenz der Kanzerlin geht es hier.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende: Versteckte Kosten - droht Eigentümern eine schleichende Enteignung?
16.09.2024

Deutschlands Milliardeninvestitionen in die Energiewende setzen Eigentümer unter Druck: Von Zwangssanierungen bis zu Wertverlusten –...

DWN
Politik
Politik Zu wenig, zu spät? Kontrollen an deutschen Grenzen werden ausgeweitet
16.09.2024

Im Schengen-Raum sind eigentlich nur an den Außengrenzen Kontrollen vorgesehen. Doch das hat sich nun im Zuge der Migrationsdebatte...

DWN
Politik
Politik Erneutes Trump-Attentat: Secret Service nimmt Verdächtigen an Golfplatz fest
16.09.2024

Der Secret Service entdeckt einen bewaffneten Mann in den Büschen rund um den Golfplatz, auf dem Donald Trump seine Bälle schlägt, und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schnelle Übersetzungen per DeepL: Das deutsche Einhorn der Künstlichen Intelligenz
16.09.2024

Lichtblicke am deutschen Technologie-Horizont schimmern immer wieder mal durch - und oftmals ganz unverhofft. Das Startup „DeepL“ ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Reich werden an der Börse: Ist das realistisch?
16.09.2024

Viele Anleger wollen an der Börse reich werden. Doch ist das wirklich der Königsweg? Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Summe anlegen: Wie investiert man 100.000 Euro in Aktien?
15.09.2024

Trotz der Bedeutung von Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau investieren die meisten Deutschen immer noch nicht in Einzelaktien...

DWN
Panorama
Panorama Virtuelle Wiesn: Ohne Bier, aber mit Karussell-Gefühl - mehr als ein Spiel
15.09.2024

Am 21. September startet in München wieder das Oktoberfest. Viele möchten gern dorthin, können es aber nicht schaffen. Für diese...

DWN
Politik
Politik Fahrlässige Sicherheitspolitik? Aufrüstung der Bundeswehr laut Experten viel zu langsam
15.09.2024

Die Bestände der Bundeswehr sind bis 2021 stetig gesunken und steigen seitdem nur sehr langsam. Deutschland steht vor großen...