Politik

Apple: Hacker-Angriff legt Entwickler-Seite lahm

Lesezeit: 1 min
22.07.2013 11:40
Apples Seite für App-Entwickler ist seit Donnerstag nicht mehr zugänglich. Das Unternehmen spricht von einem Hacker-Angriff. Möglicher Weise seien sensible Daten geklaut worden. Indes behauptet ein türkischer Sicherheitsexperte, er sei für den Angriff verantwortlich und wollte damit auf eine Sicherheitslücke hinweisen.
Apple: Hacker-Angriff legt Entwickler-Seite lahm

275.000 Entwickler sind auf der gehackten Seite von Apple registriert und sehr viele Daten über diese gespeichert. Die Software-Plattform von Apple enthält über 750.000 Apps, ein lohnendes Ziel für Hacker-Angriffe, wie Apple feststellen musste. Bereits am Donnerstag sei der Hacker-Angriff auf die Plattform erfolgt, und möglicherweise seien dabei sensible Daten gestohlen worden. Seitdem ist die Seite nicht mehr zugänglich.

Doch während Apple von einem Hacker-Angriff spricht, meldet sich ein türkischer Sicherheitsexperte zu Wort. Ibrahim Balic behauptet, er stecke hinter dem Hack. Es sei jedoch nicht seine Absicht gewesen, Daten zu stehlen. Vielmehr wollte er damit zeigen, dass das Apple-System Benutzerinformationen nicht ausreichend schützt. Ein entsprechendes Video hat er dazu auf Youtube veröffentlicht und dazu angegeben:

Das ist definitiv kein Hack. Ich habe dem Unternehmen alle Fehler, die ich gefunden habe, gemeldet und auf eine Bestätigung gewartet. Mir wird Hacking vorgeworfen, aber ich habe das System nicht angegriffen und wollte es nicht beschädigen.“

Dem Guardian sagte Ibrahim Balic, er habe 13 Bugs gefunden und Apple davon berichtet. „Kurz nach meinem Bericht wurde die Seite geschlossen. Ich habe noch nichts von ihnen (Apple) gehört.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.