Finanzen

Notruf aus Belgien: Dexia braucht 90 Milliarden Euro Garantien

Um die hohen Kapitalanforderungen zu erfüllen, benötigt die angeschlagene Dexia Garantien in Höhe von 90 Milliarden Euro, so der Konzernchef. Die Bank wolle die EU Kommission um eine Einwilligung bitten. Um an Kapital zu gelangen, haben die Belgier ihre türkische Tochter an die Russen verkauft. Die Dexia Bank war beim ersten europäischen Stresstest als leuchtendes Beispiel für eine solide Bank gewertet worden.
08.06.2012 16:09
Lesezeit: 1 min

Einen Tag, nachdem Frankreich und Belgien angekündigt hatten, dass sie die angeschlagene Bank Dexia mit weiteren Garantien in Höhe von maximal 55 Milliarden Euro stützen wollen, geht der Konzernchef der Bankia, Pierre Mariani, davon aus, dass die Bank Garantien in Höhe von 90 Milliarden Euro benötige. Dexia wolle nun die EU Kommission bitten, diese Garantien zu bewilligen.

Ebenfalls aufgrund der hohen Kapitalanforderungen hat Dexia nun ihre türkische Bank Denizbank an die russische Sberbank verkauft. Bis zu drei Milliarden Euro sollen so den Eigentümer wechseln. Die Sberbank versucht derzeit, ins Ausland zu expandieren. Der Kauf der Denizbank ist der größte Zukauf der Sberbank bisher. Im Februar hatte die Bank der österreichischen Volksbanken AG ihre osteuropäische Tochter VBI für 505 Millionen Euro abgekauft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

DWN
Politik
Politik Frauenarbeitsplätze verschwinden: Bekommen wir mehr Kinder, wenn Frauen zu Hause bleiben?
26.08.2025

Die EU warnt: Künstliche Intelligenz gefährdet vor allem Frauenarbeitsplätze. Während männlich dominierte Jobs in Handwerk und Technik...

DWN
Politik
Politik „Ohne jede gesetzliche Grundlage“ - Ex-Verfassungsgerichtspräsident kritisiert Richterwahl-Praxis
26.08.2025

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisiert die informellen Vorschlagsregeln bei Richterwahlen in Karlsruhe. Sie...

DWN
Politik
Politik Schloss Bellevue: Bekommt Deutschland 2027 eine Bundespräsidentin?
26.08.2025

Im Jahr 2027 endet die Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier. Kanzler Merz kann sich sehr gut eine Frau für das Amt vorstellen. Warum...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Rentenlücke: Inflation bremst viele Menschen bei privater Altersvorsorge
26.08.2025

Die Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stellen viele Menschen vor große finanzielle Herausforderungen – auch in Bezug auf die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Start-up will Northvolt mit Lithium-Schwefel-Batterien wiederbeleben
26.08.2025

Das US-Start-up Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien Northvolt neues Leben einhauchen – und Europa eine zweite Chance im globalen...

DWN
Technologie
Technologie Energie-Experte Rainer Klute von Nuklearia: "Deutschland braucht die Kernkraft"
26.08.2025

Die erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch, werden immer günstiger und effizienter. Aber das reicht nicht, um eine stabile,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem Jahr
26.08.2025

In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden innerhalb eines Jahres...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie unter Druck: Analystenabstufung und Übernahmepläne sorgen für Turbulenzen
26.08.2025

Die Commerzbank-Aktie steht im Zentrum turbulenter Entwicklungen: Kursrutsch, Übernahmespekulationen und politische Widerstände. Was...