Politik

China: Sinkende Produktion belastet Arbeitsmarkt

Der chinesische Einkaufsmanager-Index für Juli ist auf den niedrigsten Wert seit elf Monaten eingebrochen. Er zeigt einen deutlichen Rückgang der Wirtschaft an, unter dem nun auch die Beschäftigung leidet.
24.07.2013 10:41
Lesezeit: 1 min

In China ist die Produktion im Juli schneller zurückgegangen als erwartet worden war. Dies zeigt die Abkühlung der zweitstärksten Wirtschaft nach den USA. Besonders stark verdeutlicht sich das in der fallenden Beschäftigung.

Der vorläufige chinesische Einkaufsmanager-Index von HSBC für Juli liegt bei 47,7 Punkten. Das ist der niedrigste Wert seit elf Monaten, berichtet Zero Hedge. Zudem ist der Index im Verlauf der letzten vier Monaten so stark eingebrochen wie seit drei Jahren nicht mehr.

Der HCBC-Index beurteilt die chinesische Wirtschaft schlechter als der offizielle Einkaufsmanager-Index der chinesischen Regierung. Und wenn man die Daten von HSBC genauer betrachtet, sieht die Lage noch düsterer aus: So fiel der Beschäftigungs-Index auf 47,3 Punkte, den niedrigsten Stand seit mehr als vier Jahren.

Hongbin Qu, der Chef-Ökonom von HSBCin China, sagte:

„Der niedrigere chinesische Einkaufsmanager-Index für Juli spricht für eine allmähliche Abkühlung des produzierenden Sektors aufgrund schwächerer Neubestellungen und eines schnelleren Lagerabbaus. Dies erhöht den Druck auf den Arbeitsmarkt weiter.“

Zudem habe Peking zuletzt angekündigt, für ein Mindestmaß an Wachstum zu sorgen, um eine stabile Beschäftigung zu gewährleisten, so Hongbin Qu. Der Einkaufsmanager-Index verstärke die Notwendigkeit, „zusätzliche Feinabstimmungen“ in Angriff zu nehmen, um das Wachstum zu stabilisieren.

Der IWF hat kürzlich gewarnt, China müsse sich von seinem nicht tragfähigen Wachstumsmodell trennen, das zu stark auf öffentlichen und privaten Schulden beruhe (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...