Deutschland

Massiver Kurs-Rutsch: Siemens gibt Gewinnwarnung raus

Die Siemens AG ist angeschlagen. Der Konzern teilte mit, dass das Ertragsziel für 2014 nicht zu erreichen sei. Die Gewinnwarnung wirkte sich sofort auf den Kurs der Siemens-Aktie aus und zog gleichzeitig den Dax mit runter. Siemens kämpft seit längeren mit Schwierigkeiten, die auf die Eurokrise und die verfehlte Energiewende zurück zu führen sind.
25.07.2013 18:49
Lesezeit: 1 min

Es war nur eine kleine Pressemitteilung der Siemens AG, die einen regelrechten Kursrutsch auslöste. In zwei Sätzen teilte das Unternehmen mit, die Ziele für 2014 nicht erreichen zu können:

„Siemens geht für sein Unternehmensprogramm Siemens 2014 überwiegend aufgrund geringerer Markterwartungen nicht mehr davon aus, bis zum Geschäftsjahr 2014 eine Ergebnismarge der Summe Sektoren von mindestens 12 Prozent zu erreichen. Die strukturellen Maßnahmen zur Portfoliooptimierung und Kostensenkung sind weitestgehend auf Kurs. Die Zahlen zum dritten Quartal veröffentlicht Siemens wie geplant am 1. August 2013.“

Erst Anfang Mai hatte der Konzern seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr (bis 30. September) korrigiert.

Siemens kämpft seit Längerem mit der schlechten Lage der Weltwirtschaft und der Eurokrise. Aber auch die Schwierigkeiten auf dem Markt der Erneuerbaren Energien macht dem Unternehmen zu schaffen. In der hauseigenen Energiesparte will Siemens allein in Deutschland um die 1.700 Stellen abbauen (hier). Im Solargeschäft sitzt das Unternehmen auf Verlusten in  Höhe von 300 Millionen Euro (mehr hier).

DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...