Technologie

Sicherheitslücke: Bundesamt warnt Vodafone Kunden, Vodafone schweigt

Vodafone-Kunden, die einen DSL-Router des Unternehmens verwenden, müssen höllisch aufpassen: Wegen einer Sicherheitslücke könnten Hacker den Internet-Zugang kapern – und für kriminelle Aktivitäten missbrauchen. Unglaublich: Vodafone schweigt zu dem Problem.
06.08.2013 00:34
Lesezeit: 1 min

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat für die Vodafone-Router Easybox 802 und 803 eine Sicherheits-Warnung herausgegeben. Diese Warnung ist die zweithöchste in der Skala. Das Problem ist gravierend, wie der Spiegel und Golem berichten. Der Defekt war vom Österreicher Stefan Viehböck entdeckt worden, der das Geschehen auch dokumentiert.

Über die Lücke können sich Externe Zugriff auf das W-Lan der Kunden verschaffen. Dies ist außerordentlich gefährlich, weil dann im Namen der Kunden illegale Aktivitäten gesetzt werden können. Besonders gefährlich ist die für Raubkopien über illegalen Download oder Kinderpornografie. In beiden Fällen ist es für die Besitzer der Geräte sehr schwierig, die Unschuld zu beweisen. Daher sollten Vodafone-Kunden unbedingt die Maßnahmen umsetzen, die das BSI vorschlägt: WPS-Pin ändern, WPS deaktivieren, W-Lan-Passwort ändern.

Vodafone hat in den vergangenen acht Monaten kein entsprechendes Sicherheits-Update veröffentlicht. Auch nach der sehr ernsthaften Warnung des BSI findet man auf der Vodafone Website um 0:30 am Dienstag kein Wort. Golem schreibt, dass Vodafone angeblich gesagt habe, dass die Modelle der Easybox 813, die nach dem August 2011 gekauft wurden, nicht von dem Problem betroffen seien.

Daher sollten die Vordafone-Kunden neben den vom BSI vorgeschlagenen Aktionen auch deutliche Beschwerden deponieren oder am besten gleichzeitig mit dem WPS-Pin auch den Anbieter ändern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...