Deutschland

Unwetter halten auch am Mittwoch an

In Deutschland ist es am Dienstag zu schweren Unwettern gekommen. Der Flugverkehr war am Flughafen Frankfurt teilweise gesperrt. Die Bahnstrecke Berlin Hamburg war wegen umgestürzter Bäume stundenlang gesperrt. Auch am Mittwoch ist mit schweren Gewittern zu rechnen.
06.08.2013 22:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Deutsche Wetterdienst meldet:

Vermehrt, teils schwere Gewitter, auch bis in die Nacht hinein. Mittwoch im Westen teils heftiger Starkregen, sonst allgemein Unwettergefahr bzgl. Gewitter.

An der Vorderseite eines Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit südwestlicher Strömung warme Meeresluft nach Mitteleuropa. Im Nordwesten Deutschlands ist bereits eine etwas kühlere und stabilere Luftmasse eingeflossen. GEWITTERN (teils UNWETTER): Von Südwesten her teils schwere Gewitter, Verlagerung des Schwerpunktes im Laufe des Abends in die Mitte, später auch in den Nordosten. Dabei teils Unwetter durch größeren Hagel, heftigen Starkregen über 30 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder schwere Sturmböen (bis 100 km/h, Stärke 10), vereinzelt orkanartige Böen (um 110 km/h, Stärke 11) möglich. Auch in der heißen Luft im Südosten kommen im Laufe des Abends teils schwere Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen auf.

In der Nacht zum Mittwoch treten gebietsweise weitere, lokal auch schwere Gewitter auf, wobei sich der Schwerpunkt voraussichtlich mehr im Nordosten befinden wird.In den Frühstunden des Mittwochs kommt von Südwesten erneut Regen auf, der über den Westen tagsüber nordwärts zieht. Gebietsweise muss mit Starkregen um 40 Liter in 6 Stunden gerechnet werden. Im übrigen Teil Deutschlands besteht erneut die Gefahr von unwetterartigen Gewittern.

Warnung vor hoher WÄRMEBELASTUNG:Außer im Nordwesten und in Ostseenähe erneut hohe Wärmebelastung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...