Finanzen

Ex-SNB-Chef Philipp Hildebrand heuert bei Blackrock an

Lesezeit: 1 min
13.06.2012 08:31
Der frühere Chef der Schweizerischen Notenbank Philipp Hildebrand hat einen neuen Job: Beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock soll seine Expertise zum Tragen kommen. Hildebrand war erst vor einigen Monaten wegen umstrittener Devisengeschäfte seiner Frau von seinem Posten bei der SNB zurückgetreten.

Anfang des Jahres musste Philipp Hildebrand als Chef der Schweizerischen Notenbank (SNB) zurücktreten, weil seine Frau in Devisengeschäfte verwickelt war, die mit seinem Job in Zusammenhang gestehen haben sollen. Der Abgang des obersten Währungshüters der Schweiz war ein Skandal, weil der Verdacht genährt wurde, an der Spitze der SNB sei Insider-Wissen nicht annähernd so sicher wie das Schweizer Bankgeheimis. Nach Berichten der der FT und des WSJ arbeitet Hildebrand künftig beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock.

Hildebrand wird als stellvertretender Verwaltungsrastvorsitzender direkt Konzernchef Laurence Fink unterstehen. Er soll seinen Posten im Oktober antreten und sich von London aus um große Kunden aus Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien kümmern. "Wenige Spitzenmanager genießen so viel Respekt wegen ihrer Fachkenntnis, ihres Urteilsvermögens und ihrer Integrität wie Philipp Hildebrand", wurde Fink zitiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...