Politik

Hoheitsrechte ignoriert: Apple schickt Drohnen über europäische Städte

Apple fotografiert mit Drohnen europäische Städte, um einen Konkurrenz-Dienst zu Google Street View aufzubauen. Norwegen ist verärgert und hat Luftbild-Aufnahmen von Oslo gestoppt. Detaillierte Fotos von Regierungs- und Geheimdienst-Einrichtungen seien eine Gefahr für die Sicherheit. Die US-Regierung intervenierte umgehend: Die Apple-Aktion erfolge im nationalen Interesse.
13.08.2013 23:41
Lesezeit: 1 min

Multimedia-Riese Apple ist gerade dabei, ein Konkurrenz-Produkt zu Googles dreidimensionalem Karten-Programm aufzubauen. Dazu wurden bereits in vielen Städten ferngesteuerte Drohnen zum Einsatz gebracht – auch in europäischen Metropolen.

Auch in Oslo wollte das Unternehmen für seine 3D-Grafiken fotografieren. Die norwegischen Sicherheitsbehörden haben dies aber untersagt, wie die norwegische Zeitung Aftenposten berichtet. „Wir wollen keine so hochdetaillierten Aufnahmen, die zur Identifikation von Arealen mit speziellem Schutzbedürfnis benutzt werden können“, sagte Oyvind Mandt, Direktor der Nationalen Sicherheitsbehörde (NSM) der Zeitung.

Bei den gefährdeten Objekten handle es sich um militärische Einrichtungen, die speziellen Einschränkungen des Abbildungsrechtes unterlägen, so Mandt. Unter anderem betrifft dies nach Informationen der Aftenposten das in Oslo beherbergte Hauptquartier seiner eigenen Organisation, der NSM. Detaillierte Fotos der Gebäude könnten Hinweise darauf liefern, welche Ausstattung und welche Kapazitäten darin beherbergt sind.

Mit dem Verbot Norwegens auf seinem eigenen Hoheitsgebiet ist es aber noch nicht getan. Mittlerweile beschäftigt die Causa die höchsten diplomatischen Kreise. Die US-Botschaft in Oslo hat sich umgehend auf Seiten Apples in den Streit eingemischt. In einer Stellungnahme heißt es, die Botschaft habe den Auftrag, „US-Wirtschaftsinteressen zu vertreten“, daher würden „natürlich in Norwegen aktive US-Firmen“ unterstützt.

Offenbar kontaktierte die Botschaft den Bürgermeister von Oslo, Fabian Stang, der daraufhin einen Brief an Verteidigungsministerin Anne-Grete Strom-Erichsen schickte. Darin bat er um ein Überdenken der Verbots-Entscheidung, schließlich wären die digitalen Karten-Tools wichtig für den städtischen Tourismus.

Die Intervention der US-Botschaft nach der autonomen Entscheidung der norwegischen Sicherheitsbehörden zeigt einmal mehr die enge Zusammenarbeit zwischen Technologie-Unternehmen und der Regierung der Vereinigten Staaten. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Apple in den USA weder die Regierungsgebäude in Washington DC noch das Pentagon noch das CIA-Hauptquartier in Langley in detaillierten 3D-Bildern abbildet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...