Politik

Ägypten: Islamisten stürmen Dienstsitz des Gouverneurs in Kairo

Lesezeit: 1 min
15.08.2013 17:35
Die Auseinandersetzungen zwischen Muslimbrüdern und Gegnern geraten außer Kontrolle. Die Islamisten haben den Dienstsitz des Gouverneurs in Kairo gestürmt und in Brand gesteckt. Auch Kirchen wurden angezündet. Mehrere Länder haben die ägyptischen Botschafter einbestellt.
Ägypten: Islamisten stürmen Dienstsitz des Gouverneurs in Kairo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Einen Tag nach den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Mursi-Anhängern und Gegnern haben die Muslimbrüder den Dienstsitz des Gouverneurs der Kairoer Provinz Gizeh gestürmt. Anschließend wurde es in Brand gesteckt.

Am Dienstag ernannte die ägyptische Regierung 19 von 25 Provinz-Gouverneuren aus den Reihen der Militärs und der Polizei, berichtet die New York Times.

Mursi-Anhänger sollen auch Kirchen in den Städten Dilga, Menya und Sohag attackiert haben. Zwei Kirchen in Menya wurden niedergebrannt, berichtet International Business Times.

Auslöser war die am Mittwochabend durchgeführte gewaltsame Räumung eines Sitz-Protests der Muslimbrüder in Kairo. Kurze Zeit danach rief die ägyptische Regierung den Ausnahmezustand aus.

Bei den blutigen Auseinandersetzungen in Ägypten wurden bisher 525 Menschen getötet, berichtet UPI.

Berlin, Paris, Rom und weitere Länder haben die ägyptischen Botschafter einbestellen lassen. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle hat wegen der Ereignisse in Ägypten den Krisenstab des Auswärtigen Amts einberufen, berichtet tagesschau.de

Als Zeichen seines Protests gegen das gewaltsame Eingreifen der Sicherheitskräfte hat US-Präsident Obama ein geplantes Manöver mit dem ägyptischen Militär abgesagt, berichtet Reuters.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...