Deutschland

Investoren werden nervöser: Auktion bringt höhere Zinsen für deutsche Bonds

An den Finanzmärkten scheint die Skepsis über eine Lösung der Schuldenkrise mittlerweile auch die Sicherheit der deutschen Staatsanleihen in Frage zu stellen. Die Rendite für langfristige Anleihen kletterte bei der heutigen Auktion nach oben.
13.06.2012 12:35
Lesezeit: 1 min

Spanien, Griechenland und womöglich  auch bald Italien – die negativen Prognosen für die Peripherieländer der Eurozone haben in den vergangenen Tagen merklich zugenommen – selbst die Notwendigkeit für ein Bailout Italiens wird immer häufiger ins Auge gefasst. Die Ratingagentur Egan-Jones rechnet damit bereits in sechs Monaten (mehr hier). Aus diesem Grund ziehen sich etliche Investoren aus den Anleihen der Peripherieländer zurück (hier) und erste Zweifel an der Annahme, dass Deutschland ein sicherer Hafen sei, kommen auf. Die Zuspitzung der Schuldenkrise gefährdet das Tripple A des Landes (hier).

Dass die Investoren sich langsam auch aus deutschen Anleihen zurückziehen, konnte man bereits am Dienstag sehen, als Bonds mit unterschiedlicher Laufzeit wieder zu steigen begannen, nachdem sie zuletzt Tiefstwerte erreicht hatten (hier). Bei der heutigen Auktion von zehnjährigen, deutschen Anleihen stieg denn auch die Rendite von 1,47 Prozent auf 1,52 Prozent. Die Auktion Nachfrage nach den Anleihen im Wert von 4,042 Milliarden Euro war geringer als bei einer ähnlichen Auktion zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...