Deutschland

Ingolstadt: SEK befreit Geiseln

Ein bewaffneter Mann hatte im Rathaus Ingolstadt am Montagvormittag mehrere Geiseln in seine Gewalt gebracht. nach stundenlangen Warten hat das SEK die Geiseln nun befreit. Diese seien unverletzt. Der Täter selbst sei zwar verletzt, aber noch am Leben.
19.08.2013 12:02
Lesezeit: 1 min

Um kurz vor 18 Uhr erfolgte nun der Zugriff des SEK, um die Geiselnahme im Ingolstädter Rathaus zu beenden. nach Angaben der Polizei sind die Geiseln unverletzt. Der Täter soll jedoch verletzt worden sein.

Nach Angaben von n-tv ist noch nicht klar, ob bei dem Zugriff durch die Polizei möglicher Weise auch Blendgranaten zum Einsatz kamen.

Gegen halb zehn betrat ein bewaffneter Mann am Montag das Rathaus in Ingolstadt und nahm mehrere Menschen als Geiseln in seine Gewalt. Das Gelände ist derzeit von Polizei- und Feuerwehrkräften abgesperrt.

Über das Motiv für die Tat kann noch immer nur spekuliert werden. Bei dem Täter handelt es sich um einen 24-jährigen Mann, der bereits vorbestraft ist. Er ist den Mitarbeitern im Rathaus bereits bekannt, da er eine Mitarbeiterin schon seit mehreren Jahren immer wieder bedroht haben soll.

Gegen 17 Uhr sollte Bundeskanzlerin Angela Merkel eigentlich im Rathaus Ingolstadt empfangen werden. Die Wahlkampfveranstaltung wurde indes abgesagt. Einen Zusammenhang mit der Geiselnahme wollte die Polizei zunächst nicht bestätigen.

Oberbürgermeister Alfred Lehman war im Rathaus, als der Täter zuschlug, konnte sich aber befreien. Der dritte Bürgermeister, Sepp Mißlbeck, wurde zunächst als eine von drei Geiseln genommen. Nach Gesprächen mit der Polizei hatte der Geiselnehmer Mißlbeck jedoch freigelassen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...