Politik

Schlechte Umfrage-Werte: Obama ruft wütend in Brüssel an

Lesezeit: 1 min
13.06.2012 18:48
Der Vorsprung des amerikanischen Präsidenten in den Umfragen ist zerronnen. Barack Obama fürchtet, die Schuldenkrise könnte seine Wiederwahl gefährden. Am Nachmittag führte er ein Krisen-Telefonat mit dem EU-Ratspräsidenten.
Schlechte Umfrage-Werte: Obama ruft wütend in Brüssel an

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Barack Obama mischt sich immer stärker in die Probleme der Eurozone ein. Am Mittwochnachmittag führte sogar er ein Krisengespräch mit EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy, teilte der Sprecher der Europäischen Rates Dirk De Backer mitteilte. Es soll um schnelle Lösungen für die Schuldenkrise gegangen sein.

Der amerikanische Präsident fürchtet zunehmend, die Schuldenkrise in der EU könnte seinen Wahlkampf gefährden. Immer häufiger ermahnte er die Mitglieder der Eurozone zu konkreten Maßnahmen zur Lösung der Krise und scheute nicht, die Schwierigkeiten in der Eurozone als Gefahr für die Erholung der amerikanischen Wirtschaft anzuführen.

Die Dringlichkeit des Anrufs von Barack Obama wird erklärt sich auch aus den neuesten Umfragewerten.

Rund fünf Monate vor der Präsidentschaftswahl ist Barack Obama bei den Umfragewerten drastisch abgestürzt: das schlechteste Ergebnis seit Januar. Nur mehr 47 Prozent sind mit der Amtsführung des Präsidenten zufrieden. 63 Prozent der Befragten gaben an, der Ansicht zu sein, dass sich das Land auf dem falschen Weg befinde – eine Steigerung von 6 Prozentpunkten. Dies zeigte eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage von Reuters/Ipsos. Der Vorsprung gegenüber seinem Herausforderer Mitt Romney ist indes fast völlig zerronnen. 45 Prozent der Befragten sprachen sich für Barack Obama aus, 44 Prozent für Mitt Romney.

Gestiegene Benzinpreise, die hohe Arbeitslosigkeit und die abkühlende Wirtschaft lassen Barack Obama in seiner Beliebtheit sinken. In der jüngsten Projektion wies zudem das Congressional Budget Office (CBO), eine Behörde des Kongresses der USA, die die notwendigen und geplanten Ausgaben des amerikanischen Haushalts prüft und schätzt, auf eine große Schuldenproblematik in den nächsten Jahren hin. Ändere sich nichts Entscheidendes an der derzeitigen Politik, könnten die USA 2037 das nächste Griechenland sein (mehr hier). Seinem Herausforderer Mitt Romney setzt in diesen Zeiten darauf, bei den Wählern mit seiner Wirtschaftskompetenz zu punkten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.