Lesezeit: 1 min
16.09.2013 23:01
Gerd Plorin (Alternative für Deutschland) ist Sprecher des Kreisverbandes Kleve und Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013.
Gerd Plorin (AfD)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Ich unterstütze die von den Briten vorgeschlagene Lösung.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Nein. So war es uns vor Einführung des Euro von der CDU im Bundestagswahlkampf 1998 versprochen worden.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Bei Vorsatz: Dafür. Aber derartige Fälle dürften eher selten und zudem noch schwer beweisbar sein.

Ansonsten: Dagegen. Zum einen dürfte das, was unter „Verschwendung“ zu fassen wäre, nicht eindeutig und objektiv feststellbar sein. Zum zweiten werden Verschwendungen oft erst im Nachhinein offenbar, waren also im Entscheidungszeitpunkt für die Beteiligten (und zudem noch nach dem jeweils vorhandenen Horizont) nicht absehbar. Wollte man eine Verschwendung in einem solchen Fall bestrafen, würde man Dummheit bestrafen. Dummheit ist in Deutschland kein Straftatbestand.

Würden sich Abgeordnete für von Ihnen getroffene Entscheidungen einem Bestrafungsrisiko aussetzen, würde sich wohl kaum ein vernünftiger Mensch um ein Abgeordnetenmandat bemühen.

Um übrigen gibt es eine ausreichende Sanktionsmöglichkeit: Die Wahl. Wenn die Wähler weiterhin Versager oder Dumme bzw. Parteien, die solche aufstellen, wählen, müssen sie, die Wähler, die finanziellen Folgen ihrer Wahl eben tragen. Tut mir leid.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...