Politik

Gerd Plorin (AfD)

Gerd Plorin (Alternative für Deutschland) ist Sprecher des Kreisverbandes Kleve und Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013.
16.09.2013 23:01
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Ich unterstütze die von den Briten vorgeschlagene Lösung.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Nein. So war es uns vor Einführung des Euro von der CDU im Bundestagswahlkampf 1998 versprochen worden.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Bei Vorsatz: Dafür. Aber derartige Fälle dürften eher selten und zudem noch schwer beweisbar sein.

Ansonsten: Dagegen. Zum einen dürfte das, was unter „Verschwendung“ zu fassen wäre, nicht eindeutig und objektiv feststellbar sein. Zum zweiten werden Verschwendungen oft erst im Nachhinein offenbar, waren also im Entscheidungszeitpunkt für die Beteiligten (und zudem noch nach dem jeweils vorhandenen Horizont) nicht absehbar. Wollte man eine Verschwendung in einem solchen Fall bestrafen, würde man Dummheit bestrafen. Dummheit ist in Deutschland kein Straftatbestand.

Würden sich Abgeordnete für von Ihnen getroffene Entscheidungen einem Bestrafungsrisiko aussetzen, würde sich wohl kaum ein vernünftiger Mensch um ein Abgeordnetenmandat bemühen.

Um übrigen gibt es eine ausreichende Sanktionsmöglichkeit: Die Wahl. Wenn die Wähler weiterhin Versager oder Dumme bzw. Parteien, die solche aufstellen, wählen, müssen sie, die Wähler, die finanziellen Folgen ihrer Wahl eben tragen. Tut mir leid.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...