Lesezeit: 1 min
16.09.2013 23:07
Mario Mieruch (Alternative für Deutschland) ist Sprecher des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen und Direktkandidat für die Bundestagswahl im September.
Mario Mieruch (AfD)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Die Abgabe von immer mehr Souveränität an Brüssel ist abzulehnen. Die sukzessive Bildung eines europäischen Zentralstaates ohne demokratische Legitimation widerspricht klar den Werten unseres Grundgesetzes. Ich befürworte ein friedliches und partnerschaftliches Europa der Vaterländer mit einem gemeinsamen Binnenmarkt.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Eine gemeinsame Haftung für Schulden lehne ich ebenfalls ab. Es ist keinem Steuerzahler, gleichwohl welchen europäischen Landes, zuzumuten, mit seinen Steuern für die Verbindlichkeiten anderer aufzukommen. Erst recht nicht, wenn diese Schulden das Ergebnis hochrisikoreicher Spekulationen von Banken und Hegdefonds sind. Die Haftung für Risiken haben vorrangig diejenigen zu übernehmen, die selbige eingegangen sind.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Hier müssen klare Verantwortlichkeiten und Handlungsspieleräume hinsichtlich der Budgetrechte und der Personen definiert werden. Wenn eine Verschwendung nachgewiesen werden kann, muss es dafür auch adäquate Strafen geben. Das bedingt aber auch eine transparente Gesetzgebung, die eine Ahndung solcher Vergehen und ein entsprechendes Durchgreifen ermöglicht. Der korrekte Umgang mit Steuermitteln ist ein Vertrauensvorschuss, den die Steuerzahler den zuständigen Stellen gewähren. Es ist absolut nicht einzusehen, dass offensichtliche Verschwendung ohne Konsequenzen bleibt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...