Politik

Dr. Florian Toncar (FDP)

Dr. Florian Toncar (FDP) ist Bundestagsabgeordneter. Er ist Mitglied im Haushaltsausschuss. Des Weiteren ist er stellvertretendes Mitglied im Wahlprüfungsausschuss, im Rechtsausschuss, im Finanzausschuss und im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung.
16.09.2013 01:38
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Ich bin gegen eine europäische Zentralregierung, die versucht sämtliche Belange aller EU-Mitgliedstaaten undifferenziert zu regeln. Die Staaten sollten ein hohes Maß an Eigenverantwortung behalten, gerade in Bezug auf steuer-, wirtschafts- und sozialpolitische Belange. Hier müssen Unterschiede und Wettbewerb, gerade beim Werben um Arbeitskräfte zwischen den EU-Ländern zugelassen werden. Dennoch ist es sinnvoll, bestimmte Zuständigkeiten an die EU zu delegieren, wie den Binnenmarkt und den Außenhandel. Auch eine besser abgestimmte EU-Außenpolitik und eine europäische Energie- und Rohstoffstrategie sind sinnvoll. Gemeinsam haben die EU-Mitgliedstaaten ein international anerkanntes Gewicht, das sie bei Verhandlungen mit Drittstaaten in die Waagschale legen können.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Jeder Staat muss für seine eigenen Verbindlichkeiten einstehen. Eine Transferunion, wie die Opposition sie zu akzeptieren bereit wäre, lehne ich ab. Unsere Strategie, befristete Kreditprogramme als Hilfe zur Selbsthilfe und nur gegen strenge Auflagen zu leisten, funktioniert. Zusätzlich sollten wir versuchen, ein Insolvenzrecht für Staaten zu etablieren, um eine Resolvenz von Staaten zu ermöglichen. Vor allem aber brauchen wir ein EU-weit abgestimmtes Bankeninsolvenzrecht. Banken müssen auch staatenübergreifend kontrolliert abgewickelt werden können. In Deutschland haben wir mit dem Bankenrestrukturierungsgesetz ein entsprechendes Instrument geschaffen. Das gilt es nun europaweit zu etablieren. Risiko und Haftung müssen bei Finanzunternehmen wie auch bei Staaten wieder zusammengeführt werden.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

In der Frage wird der Tatbestand der Untreue beschrieben. Dafür gilt bereits jetzt § 266 des Strafgesetzbuches. Wer eine Vermögensfürsorgepflicht für staatliche Gelder vorsätzlich verletzt, kann somit schon nach geltendem Recht zur Rechenschaft gezogen werden. Für Fälle grob fahrlässiger Geldverschwendung brauchen wir meines Erachtens dienstrechtliche Sanktionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...