Politik

UN-Experten verlassen Syrien: Amerikaner bringen Raketen in Stellung

Die UN-Inspekteure haben am Samstag Syrien verlassen. Sie wollen in zwei Wochen einen Bericht vorlegen. Bis dahin wollen die Amerikaner Baschar al Assad eine militärische Lektion erteilt haben.
31.08.2013 14:17
Lesezeit: 1 min

Die UN-Experten haben ihre Untersuchung in Syrien beendet und das Land verlassen. Den Bericht des Teams und die Ergebnisse der Laboruntersuchungen wollen die USA jedoch nicht abwarten. Fünf Cruise Missiles stünden bereits in der Region bereit, um einen „begrenzten“ Angriff auszuführen.

Das 20-köpfige UN-Team ist Berichten zufolge am Samstag auf dem International Airport in Beirut eingetroffen, nachdem sie zu Fuß die syrisch-libanisische Grenze überquert hatten, berichtet Reuters. Proben der Untersuchungen von vor Ort werden an europäische Labore zur Auswertung geschickt. Die Ergebnisse stehen allerdings nicht vor zwei Wochen bereit, so UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. Die Inspekteure hatten beklagt, dass sie eigentlich mehr Zeit gebraucht hätten, um einen validen Bericht abzuliefern. Die syrische Regierung hatte die UN gebeten, das Mandat der Beobachter zu verlängern. Damit kam die Regierung in Damaskus jedoch nicht durch.

Die USA wollen den Abschlussbericht ohnehin nicht mehr abwarten. Der Giftgasanschlag gilt für die Regierung längst als bewiesen. „Wenn wir uns entscheiden in einer Welt zu leben, in der ein Verbrecher und Mörder wie Bashar al-Assad ungestraft Giftgas gegen seine eigene Bevölkerung einsetzen kann“, dann wäre das ein wirklich schlechtes Beispiel für Länder wie den Iran, Nordkorea und auch die Hisbollah, so Außenminister Kerry (mehr hier).

Hinter den Kriegsplänen steckt allerdings nicht unbedingt ein starkes Gerechtigkeitsbewusstsein. Syrien ist der Spielball in einem knallharten wirtschaftlichen Konflikt um den globalen Energie-Markt. Öl, Gas und Marktzugänge spielen auch in diesem Konflikt die weitaus größte Rolle (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...