Politik

Papst Benedikt XVI: Wirtschaftskrise erfordert Opferbereitschaft

In der unsicheren Lage einer Wirtschaftskrise sollten die Menschen stärker zusammenhalten und sich auf den Glauben konzentrieren, sagte Papst Benedikt XVI. in Rom. Anders als seine Vorgänger verzichtete der Papst auf systemkritische Bemerkungen.
07.04.2012 17:40
Lesezeit: 1 min

Beim traditionellen Kreuzweg am Karfreitag im Kolosseum wandte sich Papst Benedikt XVI. in seinem Schlusswort dem Leiden vieler Familien aufgrund der Wirtschaftskrise zu. In einer solch schwierigen Zeit müsse es umso mehr Zusammenhalt in Europa geben und es werde Ausdauer von den Menschen verlangt. "In unserer Zeit ist überdies die Situation vieler Familien erschwert durch die Unsicherheit der Arbeit und durch andere negative Auswirkungen der Wirtschaftskrise", sagte Papst Benedikt XVI.

Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kindheiten und Entbehrungen verschiedenster Art, so das römisch-katholische Oberhaupt. "Lasst uns in der Zeit der Not, wenn unsere Familien Kummer und Leid ausgesetzt sind, auf das Kreuz blicken. Dort finden wir den Mut und die Stärke weiterzumachen". Kraft von Gott, versuchte der Papst den Gläubigen zu versichern, wird Familien helfen, „Opfer zu bringen und jedes Hindernis zu überwinden“. Die betont innerliche Komponente entspricht den Überzeugungen von Joseph Ratzinger: Zwar hat er immer wieder kritische Töne gegen einen überbordenenen Kapitalismus durchklingen lassen. Seine Kritik an ungerechten Sozialstrukturen ist jedoch weit weniger energisch als etwa die seine Vorgängers Johannes Paul II. Besonders scharfe Töne wie in der legendären Enzyklika Rerum Novarum von Leo XIII. aus dem Jahr 1891 in der Zeit des aufkommenden Manchester-Kapitalismus hat der deutsche Papst bisher tunlichst vermieden.

Als ein Papst, der aus dem Westen kommt, fokussiert Ratzinger seine Einschätzung eher auf einen überbordenden Hedonismus in den Wohlstands-Gesellschaften. Der Vatikan ist außerdem durch seine eigenen Skandale nicht mehr die anerkannte Autorität in Wirtschaftsfragen: Neben den zahlreichen Fällen von Kindesmissbrauch sind auch dir vatikanischen Finanzinstitutionen in den vergangenen Wochen durch einige Korruptionsskandale in die Schlagzeilen geraten.

An dem Karfreitags-Gebet mit Benedikt XVI. nahmen tausende Menschen teil. Das Holzkreuz wurde auf den 14 Stationen abwechselnd von Familien aus beispielsweise Irland, Burkina Faso, Peru und Italien getragen. Erst an der letzten Station hielt Papst Benedikt selbst das Kreuz.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="flashVars" value="videoId=1551094626001&playerID=658538822001&playerKey=AQ~~,AAAAGcjNdzk~,frkg37IPKqGTab4yxE5SVHhezrRXPj4f&domain=embed&dynamicStreaming=true" />admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...