Finanzen

Schwellenländer erkaufen sich mehr Macht im IWF

Lesezeit: 1 min
20.06.2012 01:44
Dem IWF ist es offenbar gelungen seine Mittel zur Unterstützung angeschlagener Staaten zu verdoppeln. Alleine China wird 43 Milliarden Dollar zusätzlich einzahlen und fordert dafür mehr Einfluss.
Schwellenländer erkaufen sich mehr Macht im IWF

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Beim Treffen der G20-Staaten in Mexiko hat China angeboten, 43 Milliarden Dollar an den Internationalen Währungsfonds zu zahlen, um die Schuldenkrise besser in den Griff zu bekommen.

Auch andere Schwellenländer sind bereit, mehr in den IWF einzuzahlen. Sie wollen sich aber bei weitem nicht so stark beteiligen wie China: Russland, Indien und Brasilien erklärten sich bereit, jeweils 10 Milliarden Dollar an den IWF zu geben.

Im Gegenzug fordern die Schwellenländer mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen des Währungsfonds: „Die neuen Beteiligungen sind an die Erwartung geknüpft, dass alle Reformen, die im Jahr 2010 vereinbart wurden, zügig umgesetzt werden. Das beinhaltet auch eine nachvollziehbare Neuregelung der Stimmrechte und Anteile“, verkündeten die Vertreter der BRICS-Staaten in einer gemeinsamen Mitteilung.

Angaben des IWF zufolge sollen die Mittel für die Bekämpfung der Krise mehr als verdoppelt worden sein. 456 Milliarden Dollar sollen nun zur Verfügung stehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...