Deutschland

Spekulanten nehmen Deutschland ins Visier

In den kommenden Monaten wird es einen regelrechten Ausverkauf der deutschen Anleihen geben und die Rendite werde sich innerhalb eines Jahres verdoppeln – darauf wetten derzeit führende Hedgefonds-Manager.
20.06.2012 10:56
Lesezeit: 1 min

Im Laufe des ersten Quartals ist die Rendite für deutsche Anleihen stetig gesunken, doch vergangene Woche stiegen die Zinssätze für deutsche Bonds wieder (mehr hier). Führende Hedgefonds-Manager gehen davon aus, dass sich dies fortsetzen wird. Der angeschlagene Bankensektor in Spanien, die Griechenland-Wahl und die Ansteckungsgefahr Italiens markieren eine Verschärfung der Schuldenkrise, von der letztlich Deutschland auch betroffen ist.

Hedgefonds-Manager wetten derzeit darauf, dass es in den kommenden Monaten zu einem regelrechten Ausverkauf der deutschen Staatsanleihen kommen wird. Mehr als 50 Prozent der Manager, die auf der GAIM Konferenz in Monaco, der weltweit größte Hedge Fonds Konferenz, befragt wurden, erwartet, dass sich die Rendite für deutsche Anleihen innerhalb eines Jahres verdoppeln wird. Jedes analytische Modell der Hedge-Fonds signalisiere, dass der deutsche Anleihenmarkt zu teuer gewesen sei, sagte Gavyn Davies, der Gründer des Hedge-Fonds Fulcrum Asset Management. Die Kapitalflucht aus anderen Ländern der Eurozone habe dazu beigetragen, aber dieser Druck werde die Zinssätze nicht weiter auf unbestimmte Zeit nach unten drücken, ergänzte Gavyn Davies, der einmal Chefökonom bei Goldman Sachs war.

Bis vor kurzem gab es nur vereinzelt Wetten gegen deutsche Anleihen, aus Angst vor der Schlagkraft der deutschen Regierung und der EZB. Doch viele Hedge-Fonds-Manager gehen nun davon aus, dass die Krise in der Eurozone zu weit vorangeschritten ist, als dass sie keine Auswirkung auf Deutschland haben würde. Finanzexperten sehen das ähnlich – das ZEW-Konjunkturbarometer erlitt im Juni seinen stärksten Rückgang seit 1998 (hier).

Unter den Hedgefonds-Manager, die bereits viele deutsche Anleihen abgestoßen, ist John Paulson. Der US-Hedgefonds-Manager errang Bekanntheit, als er 2007 richtig auf den Zusammenbruch des amerikanischen Immobilienmarktes wettete. Aber auch Bill Gross, der Gründer und Co-Chef des weltgrößten Anleihefonds Pimco, sieht, dass sich die Aussichten für deutsche Anleihen auch verschlechtern. Es gebe „nur einige Szenarien“ unter denen die Bundesanleihen gut verlaufen würden, sagte Bill Gross bereits Anfang des Monats

Die Wette gegen die deutschen Bonds sei „attraktiv, weil die Rendite auf historischen Tiefständen ist, trotz der Tatsache, dass die deutsche Haushaltslage sich nur verschlechtern kann“, sagte ein Hedgefonds-Manager eines weltweit operierenden Unternehmens Bloomberg. „Es ist ein offensichtlicher Handel, wenn man warten kann“. Gerade mit Blick auf Spanien und Italien wird es gerade für Deutschland sehr wahrscheinlich zu teuren Rettungsaktionen kommen. „Die Krise hat noch nicht einmal begonnen“, warnt Jamil Baz von GLG Partners. Der Schuldenaubbau könnte locker 20 Jahre andauern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...