Deutschland

Spekulanten nehmen Deutschland ins Visier

Lesezeit: 1 min
20.06.2012 10:56
In den kommenden Monaten wird es einen regelrechten Ausverkauf der deutschen Anleihen geben und die Rendite werde sich innerhalb eines Jahres verdoppeln – darauf wetten derzeit führende Hedgefonds-Manager.
Spekulanten nehmen Deutschland ins Visier

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Laufe des ersten Quartals ist die Rendite für deutsche Anleihen stetig gesunken, doch vergangene Woche stiegen die Zinssätze für deutsche Bonds wieder (mehr hier). Führende Hedgefonds-Manager gehen davon aus, dass sich dies fortsetzen wird. Der angeschlagene Bankensektor in Spanien, die Griechenland-Wahl und die Ansteckungsgefahr Italiens markieren eine Verschärfung der Schuldenkrise, von der letztlich Deutschland auch betroffen ist.

Hedgefonds-Manager wetten derzeit darauf, dass es in den kommenden Monaten zu einem regelrechten Ausverkauf der deutschen Staatsanleihen kommen wird. Mehr als 50 Prozent der Manager, die auf der GAIM Konferenz in Monaco, der weltweit größte Hedge Fonds Konferenz, befragt wurden, erwartet, dass sich die Rendite für deutsche Anleihen innerhalb eines Jahres verdoppeln wird. Jedes analytische Modell der Hedge-Fonds signalisiere, dass der deutsche Anleihenmarkt zu teuer gewesen sei, sagte Gavyn Davies, der Gründer des Hedge-Fonds Fulcrum Asset Management. Die Kapitalflucht aus anderen Ländern der Eurozone habe dazu beigetragen, aber dieser Druck werde die Zinssätze nicht weiter auf unbestimmte Zeit nach unten drücken, ergänzte Gavyn Davies, der einmal Chefökonom bei Goldman Sachs war.

Bis vor kurzem gab es nur vereinzelt Wetten gegen deutsche Anleihen, aus Angst vor der Schlagkraft der deutschen Regierung und der EZB. Doch viele Hedge-Fonds-Manager gehen nun davon aus, dass die Krise in der Eurozone zu weit vorangeschritten ist, als dass sie keine Auswirkung auf Deutschland haben würde. Finanzexperten sehen das ähnlich – das ZEW-Konjunkturbarometer erlitt im Juni seinen stärksten Rückgang seit 1998 (hier).

Unter den Hedgefonds-Manager, die bereits viele deutsche Anleihen abgestoßen, ist John Paulson. Der US-Hedgefonds-Manager errang Bekanntheit, als er 2007 richtig auf den Zusammenbruch des amerikanischen Immobilienmarktes wettete. Aber auch Bill Gross, der Gründer und Co-Chef des weltgrößten Anleihefonds Pimco, sieht, dass sich die Aussichten für deutsche Anleihen auch verschlechtern. Es gebe „nur einige Szenarien“ unter denen die Bundesanleihen gut verlaufen würden, sagte Bill Gross bereits Anfang des Monats

Die Wette gegen die deutschen Bonds sei „attraktiv, weil die Rendite auf historischen Tiefständen ist, trotz der Tatsache, dass die deutsche Haushaltslage sich nur verschlechtern kann“, sagte ein Hedgefonds-Manager eines weltweit operierenden Unternehmens Bloomberg. „Es ist ein offensichtlicher Handel, wenn man warten kann“. Gerade mit Blick auf Spanien und Italien wird es gerade für Deutschland sehr wahrscheinlich zu teuren Rettungsaktionen kommen. „Die Krise hat noch nicht einmal begonnen“, warnt Jamil Baz von GLG Partners. Der Schuldenaubbau könnte locker 20 Jahre andauern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...