Politik

Fed-Zinsen: Obama gewährt der Türkei heimlichen Bail-Out

Lesezeit: 1 min
21.09.2013 03:05
Die Entscheidung der Fed, weiter billiges Geld in die globalen Märkte zu pumpen, sieht die Türkei als großen Gewinner. Trotz steigender Inflation gewinnt Premier Erdogan Zeit. Die kann er nutzen, um sich weiter als treuer Verbündeter von US-Präsident Obama gegen Syrien zu profilieren.
Fed-Zinsen: Obama gewährt der Türkei heimlichen Bail-Out

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vom Beschluss der US-Notenbank Fed, weiter unbegrenzt Geld zu drucken (hier), profitiert ein treuer Verbündeter der Amerikaner: Die Türkei. Die Fortführung der Billiggeld-Strategie der Fed hat den Aktienindex der Istanbuler Börse (BIST 100) beflügelt. Der stieg um 6,44 Prozent und schloss den Tag mit 79.466 Punkten ab. Damit erreichte sie ihren höchsten Stand seit drei Monaten.

Damit ist die Türkei vorläufig gerettet. Es werden weiterhin billige Dollar-Kredite verfügbar sein, die in vergleichsweise riskante Anlagemöglichkeiten in der Türkei investiert werden können.

Doch Banu Kıvcı Tokalı von der Halk Yatırım Bank sagt der Hürriyet, dass der aktuelle Optimismus abhängig sei von der Entwicklung der Inflationsrate im Land. Während der Konsumenten-Preisindex im August 8,17 Prozent betrug, wies der Erzeuger-Preisindex 0,4 Prozent auf.

Im Zwölfmonats-Vergleich stiegen die August-Preise für Alkohol- und Zigaretten um 16,01 Prozent. Bei Nahrungsmitteln war ein Anstieg um 10,25 Prozent zu beobachten, berichtet das Türkische Statistikamt (TÜIK).

Die Arbeitslosenquote liegt offiziell bei 9,88 Prozent. Doch Langzeitarbeitslose ohne Aussicht auf eine Anstellung fließen nicht in die Arbeitslosenstatistik ein. Die eigentliche Arbeitslosenquote liegt bei 15,3 Prozent, berichtet die Zeitung Dünya Gazetesi.

Auch das große Leistungsbilanz-Defizit der Türkei stellt ein Problem dar. Einen großen Anteil am Defizit hat die Energieimport-Abhängigkeit des Landes. Das kann nur mit Auslandskapital geschlossen werden. Die türkische Zentralbank muss in diesem Zusammenhang den Leitzins erhöhen.

Ein sehr angenehmer Nebeneffekt für Barack Obama ist jedoch, dass sich mit der Türkei einer der wenigen Kriegs-Verbündeten gegen Syrien über eine Verschnaufpause freuen darf. Denn ähnlich wie die USA (hier) kann sich auch die Türkei eigentlich keinen Krieg mehr leisten. Dennoch gehörte die Türkei unter Recep Tayyip Erdogan zu den entschlossensten Befürwortern eines Militärschlags - vor allem, weil sie handfeste regional-politische Interessen verfolgt (hier).

Das billige Zentralbank-Geld, das jetzt wieder um den Globus gejagt wird, hilft den Türken jedoch.

Damit sie am Ende auch bei einer kriegerischen Auseinandersetzung an der Seite der Amerikaner stehen kann.

Wenn es gegen Al Qaida geht.

Oder für Al Qaida.

So ganz genau möchte das ohnehin keiner mehr wissen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...