Politik

Kenia: Mindestens 39 Tote bei Terror-Anschlag auf Einkaufs-Zentrum

Bei einem bewaffneten Überfall auf ein Einkaufszentrum in Nairobi sind nach ersten Angaben mindestens 32 Menschen getötet worden. Das Innenministerium Kenias wertet den Angriff als „Terror-Anschlag“. Augenzeugen zufolge richtete sich der Angriff gezielt gegen Nicht-Muslime.
21.09.2013 21:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kenianische Behörden werten den Überfall auf ein Einkaufszentrum in Nairobi als Terror-Anschlag. Die Angreifer schickten Augenzeugen zufolge Muslime aus der Mall, bevor sie um sich schossen und mit Granaten warfen. Am Abend bestätigten die Behörden 39 Tote. Mehr als 50 Personen sollen verletzt worden sein.

Die Täter haben sich unterdessen im Einkaufszentrum verschanzt. Die Behörden haben damit begonnen, die Parkplätze vor dem Gebäude zu räumen und bereitet die Erstürmung vor.

Bei den Tätern handele es sich um mindestens zehn Personen, so der Polizeichef Benson Kibue. Welcher Gruppe die Angreifer angehören, erklärten die Behörden bisher nicht. Zunächst berichteten Medien, es handle sich um einen Raubüberfall. „Sie sahen nicht aus wie Diebe. Das ist kein Raubüberfall“, sagt später einer der Augenzeugen, Yukef Manasseh. „Wachen, die sie sahen, sagten, sie würden wahllos schießen“, zitiert ihn Reuters weiter.

Die Regierung warnt die Bevölkerung über Twitter, sich vom Einkaufszentrum fernzuhalten.

In Kenia kam es in den vergangenen Jahren vermehrt zu Anschlägen. Viele von denen gehen auf die somalische al-Shabaab zurück. Kenia hatte Truppen zur Bekämpfung der Al-Shabaab nach Somalia entsendet. Über ihren eigenen Twitter-Account hat sich die Al-Qaida-nahe Miliz zu dem Angriff bekannt:

Ende Juli hatte die Al-Shabaab einen Selbstmordanschlag gegen ein Wohngebäude der türkischen Botschaft in Somalia verübt. Ein Polizist wurde getötet. Zwei weitere wurden verletzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...